
Politik
Für die Akzeptanz demokratischer Prozesse und die Sicherung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sind gerade auf kommunaler Ebene vielfältige Perspektiven in den Entscheidungsprozessen wichtig. Für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Kommunalpolitik ist es wichtiger denn je, unterschiedliche Stimmen zu hören und vielfältige Perspektiven einzubeziehen. Deshalb sind in der Kommunalpolitik auch insbesondere die Sichtweisen, Erfahrungen und Kompetenzen von Frauen gefragt. Diese bilden die Mehrheit der Bevölkerung und sind in allen gesellschaftlichen Gruppen und Schichten vertreten.
Aktionsprogramm "Frauen in die Politik"
Wir setzen uns für eine Veränderung und mehr Frauen in der Kommunalpolitik ein. Der Landkreis Konstanz wurde als eine von zehn Regionen in Deutschland für ein bundesweites Förderprogramm ausgewählt.
Das Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" zielt darauf ab, den Anteil von Frauen in den kommunalen Vertretungen (Gemeinde,- Stadt- und Kreisräten) sowie den Anteil der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Landrätinnen nachhaltig zu erhöhen. Daher nimmt es nicht nur die Frauen in den Blick, sondern will auch dazu beitragen, strukturelle Veränderungen anzustoßen, welche sich positiv auf die Teilhabe von Frauen und die Akzeptanz und Attraktivität von Kommunalpolitik insgesamt auswirken können. Ein Schwerpunkt liegt auf ländlichen Regionen.
Aktuell: Demokratiewerkstatt
Seit Anfang 2022 setzen wir im Landkreis Konstanz das Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik um, mit einem Mentoring-Programm und vielen Veranstaltungen und Vernetzungstreffen für interessierte Frauen. Heute laden wir Personen, die sich bereits in der Politik engagieren und Verantwortung tragen und Personen, die Interesse an einem politischen Ehrenamt haben,zu einer gemeinsamen Demokratiewerkstatt ein: In dieser Werkstatt diskutieren wir, welche Hindernisse es zu überwinden gilt, aber auch wie wir mehr Frauen für ein Engagement in der Kommunalpolitik gewinnen können.
Als Referentin und Moderatorin konnten wir dafür die erfahrene Trainerin und Helen-Weber-Preisträgerin Dorothea Maisch gewinnen.
«Nicht die Frauen müssen sich ändern, sondern die Spielregeln», so schreibt die Harvard Professorin Iris Bohnet in ihrem Buch «What Works».
Mentoring-Programm
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Mai!
Sie sind politisch interessiert und noch nicht sicher, ob Sie sich auf einem Weg in der Kommunalpolitik engagieren sollen? Sie sind bereits in der Kommunalpolitik aktiv und wünschen sich noch etwas Unterstützung?
Dann tauschen Sie sich mit einer erfahrenen Mentorin aus und lassen Sie sich begleiten.
ODER
Sie sind oder waren (kommunalpolitisch) aktiv und möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weitergeben?
Dann bringen wir Sie im Mentoring-Programm mit einer Interessentin für das Mentoring-Programm zusammen.
Melden Sie sich unter https://www.frauen-in-die-politik.com/mentoring zu einem bundesweiten Mentoring-Programm an.
Infoflyer Mentoring-Programm (PDF / 1,7 MB)
Weitere Informationen
- „Klug.Mutig.Unbeirrt.“ Der Film der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen handelt vom Kampf der Frauen um das Wahlrecht, den Tricks der Männer mit den Listenplätzen und der Forderung nach Parité.
Kontakt
Landratsamt Konstanz
Benediktinerplatz 1
78467 Konstanz
Lage
Gleichstellungsbeauftragte:
Petra Martin-Schweizer
T. +49 7531 800-1363
M. +49 176 1800 1570
Petra.Martin-Schweizer@LRAKN.de