
Gesundheit
Eine Betrachtung unterschiedlicher Lebenslagen, Lebensstile und Gesundheitsprobleme von Mann und Frau erfordert eine geschlechtsspezifische Gesundheitsförderung.
Von Diagnoseverfahren bis zu geeigneten Therapien und Medikamenten muss auch die Forschung und die Pharmaindustrie ihre Medizin in allen Bereichen umsetzen. Gerade bei Herzproblemen, Depressionen und vielen anderen Krankheitsbildern spielt das Geschlecht eine größere Rolle als bisher angenommen. Krankheitssymptome unterscheiden sich bei Mann und Frau, Erkrankungen nehmen einen anderen Verlauf. Frauen erleiden im Schnitt 10 Jahre später als Männer einen Herzinfarkt, dafür ist dieser sehr oft tödlich, um nur ein Beispiel zu nennen.
Kontakt
Landratsamt Konstanz
Benediktinerplatz 1
78467 Konstanz
Lage
Gleichstellungsbeauftragte:
Petra Martin-Schweizer
T. +49 7531 800-1363
M. +49 176 1800 1570
Petra.Martin-Schweizer@LRAKN.de