Das integrierte Klimaschutzkonzept – Ein Konzept von und für die Region

Die Verwaltung des Landkreises Konstanz hat sich zum Ziel gesetzt, die Anstrengungen für den Klimaschutz zu intensivieren und in einer umfassenden Gesamtstrategie – dem zukünftigen Integrierten Klimaschutzkonzept Landkreis Konstanz – zu bündeln. Dies ist essentiell, um aufbauend auf einer fachlich fundierten, umfassenden und regionalen Grundlage engagierte, wirkungsstarke und passgenaue Maßnahmen für den gesamten Landkreis zu entwickeln. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, werden entsprechende Maßnahmen auch parallel bereits angestoßen und umgesetzt.

Für die Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Konstanz werden alle Kommunen, mit und ohne Klimaschutzmanagement, Wirtschaft und Öffentlichkeit eingebunden.

Was ist das Integrierte Klimaschutzkonzept?

Das Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten. Es soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig im Landkreis verankern. Konkret wird auf Grundlage der Energie- und Treibhausgasbilanz ein Maßnahmenkatalog erstellt, um den CO2-Austoß zu reduzieren. Der Klimaschutz wird damit in der Region gezielt gestärkt.

Was sind die Ziele?

Die Maßnahmen sollen den Landkreis in Richtung Klimaneutralität lenken. Das Ziel ist es, vor allem auf die Energiewende und Mobilitätswende zu setzten. Ebenfalls spielt Aufklärung eine wichtige Rolle, um den Klimaschutz gemeinsam voranzutreiben.

Der Landkreis möchte deshalb Vorbild für Industrie, Gewerbe, Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sein und diese bei ihren Bemühungen zur Umsetzung der Klimaschutzziele durch Beratung und Einzelprojekte unterstützen.

Welche Bestandteile umfasst das Klimaschutzkonzept?

Das Klimaschutzkonzept enthält folgende Bestandteile:
  •  Ist-Analyse sowie Energie- und Treibhausgasbilanz
  • Potenzialanalyse und Szenarien
  • Treibhausgasminderungsziele, Strategien und priorisierte Handlungsfelder
  • Beteiligung der Akteure
  • Maßnahmenkatalog
  • Verstetigungsstrategie
  • Controlling-Konzept
  • Kommunikationsstrategie

An wen richtet sich das Konzept?

Das Klimaschutzkonzept ist an den ganzen Landkreis adressiert. Das bedeutet, dass die Städte und Kommunen sowie der Landkreis selbst aktiv werden. Klimaschutz lässt sich jedoch nur gemeinsam umsetzen und daher werden auch Maßnahmen genannt, die die Zivilbevölkerung und die wirtschaftlichen Akteure integrieren. 

Wie kann ich meine Ideen als Bürgerin oder Bürger einbringen?

Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises wurden in einer Veranstaltung am 21. Juli 2022 beteiligt. Zudem können Sie sich per E-Mail direkt an das Referat Klimaschutz wenden: Klimaschutz@LRAKN.de

Kontakt

Landratsamt Konstanz
Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung
Benediktinerplatz 1
78467 Konstanz
Lage

T. +49 7531 800-1140
Klimaschutz@LRAKN.de