
Landwirtschaftliche Erzeugung
Die Aufgaben des Referats reichen von der produktionstechnischen Beratung der Landwirte in der pflanzlichen und tierischen Erzeugung über die Aus- und Weiterbildung bis hin zur Durchführung hoheitlicher Aufgaben und den Betriebs- und Flächenkontrollen im Rahmen des Gemeinsamen Antrags sowie des Fachrechts.
Wir beraten in den Bereichen Pflanzenbau, Obstbau inkl. Streuobst, Gemüsebau, Pflanzenschutz, Wasser- und Gewässerschutz sowie Tierhaltung und -fütterung.
Aufgaben:
- Produktionstechnische Beratung in den Bereichen Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Gemüsebau und Ökolandbau
- Produktionsbezogener Boden- und Wasserschutz (Erosionskataster, Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO))
- Pflanzenschutz (Beratung, Sachkundelehrgänge und -fortbildungen, Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes)
- Monitoring Maiszünsler, Maiswurzelbohrer, Kirschessigfliege und Feuerbrand
- Düngung (Beratung, Vollzug der Düngeverordnung sowie der Verbringungsverordnung)
- Beratung Erwerbsobst- und Streuobstbau, Schnittkurse, Fachwarteausbildung Obst
- Imkereigrundkurse
- Kontrollen nach dem Saatgutverkehrsgesetz
- Koordination und Durchführung von InVeKoS-, Cross Compliance- und Fachrechtskontrollen
- Tierische Erzeugung (Haltung, Fütterung, Umweltvorsorge)
- Ausbildungsberatung Agrarberufe einschließlich Lehrlingstreffen und Prüfungen
- Ernährungsnotfallvorsorge
- Mitwirkung am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft"
Weitere Informationen:
- Merkblatt Düngeverordnung (604 KB)
- Merkblatt Verbringungsverordnung (83 KB)
- Entscheidungsbaum Stoffstrombilanz (194 KB)
- Entscheidungsbaum Nährstoffvergleich (90 KB)
- Empfehlungen zum N-Düngebedarf für Ackerkulturen (258 KB)
- Merkblatt zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Ackerkulturen (193 KB)
- Merkblatt zur Ermittlung des P-Düngebedarfs (175 KB)
- Vordruck Aufzeichnungen über Wirtschaftsdüngerlieferung (41 KB)
- Meldung über den Empfang von Wirtschaftsdüngern aus anderen Bundesländern oder Staaten (39 KB)
- Mitteilung über das gewerbsmäßige Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern (55 KB)
- Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise
Kontakt
Landratsamt Konstanz
Amt für Landwirtschaft
Winterspürer Str. 25
78333 Stockach
Lage
T. +49 7531 800-2966
F. +49 7531 800-2903
Landwirtschaftsamt@LRAKN.de