
Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Die Psychologische Beratungsstelle steht Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen offen, die im Landkreis Konstanz wohnen.
Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe zu stärken. Gemeinsam wollen wir ein Verständnis für die aktuelle Situation entwickeln und neue Handlungsspielräume erarbeiten.
Die Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis, ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
Unser Team arbeitet interdisziplinär. Wir kommen aus verschiedenen Fachrichtungen (Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, u.a.) mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzqualifikationen.
Beratungsangebote
Gruppen
Selbststärkung für Kinder und Jugendliche
Tigergruppe
„Stark sein – sicher werden“ Gruppentraining für ängstliche und sozial unsichere Kinder von 7 bis 11 Jahren
Soziale Unsicherheit und unangemessene Verhaltensstrategien im Kindesalter können die betroffenen Kinder in einer Vielzahl von Bereichen einschränken.
Die Gruppe soll dazu beitragen, Kindern mehr Selbstbewusstsein zu vermitteln, Vermeidungstendenzen abzubauen, neue praktische Handlungs- und Bewältigungsstrategien zu erlernen und den Einsatz vorhandener Kompetenzen in sozialen Situationen zu fördern.
Termine
Die nächste Tigergruppe findet ab dem 21.02.2024 immer mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Otto-Bleschstr. 49 in Radolfzell statt.
21.02.24 | 28.02.24 | 06.03.24 | 20.03.24 | 10.04.24 | 17.04.24 | 24.04.24 | 08.05.24 | 15.05.24
Gruppenleitung
- Claudia Riedlinger, Dipl.Psychologin, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
- Daniela Amann, Dipl. Pädagogin, Systemische Familientherapeutin i.A.
Anmeldung
über unsere Service- und Infostelle unter T. +49 7531 800-3211
Weitere Informationen
Kraft tanken – Stress abbauen
Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren
Schule, Ausbildung und Alltag sind oft stressig. Wenn die täglichen Belastungen zu viele werden, entstehen Gefühle wie Hilflosigkeit, Hektik, Ärger und Angst. Diese können über kurz oder lang unser Immunsystem schwächen.
Wir üben gemeinsam, dem anstehenden Stress entgegenzuwirken und neue Kraft zu tanken. Wir lernen gemeinsam, wie wir uns wieder kraftvoll und entspannt fühlen können.
Zum Kennenlernen unseres Angebots bieten wir Euch einen Workshop an. Ihr erfahrt, was Stress ist und was er mit uns macht. Ihr lernt etwas zum Thema Entspannung und wir probieren direkt ein paar Entspannungsmethoden aus.
Im Anschluss besprechen wir mit Euch die Möglichkeit, die Übungen in einer kleinen Gruppe wöchentlich weiter zu trainieren.
Termine
Workshop 26.10.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr in Singen, Maggistr. 7, Eingang hintere Stirnseite, 3.OG.
Der Workshop findet ab 4 Teilnehmenden statt.
Gruppenleitung
- Annika Herzog - M.Sc. Psychologie
- Simona Bozzonetti - M.Sc. Psychologie, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
- Cordelia Honsell - Dipl.-Psych., Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Anmeldung
über unsere Service- und Infostelle unter +49 7531 800-3211
Weitere Informationen
Getrennte Eltern und ihre Kinder
Elterninfo „… und was ist jetzt mit mir?“
Informationsangebot für Eltern, die
- in Trennung und Scheidung leben
- ihre Kinder in der Trennungssituation begleiten wollen
- die Situation für sich selbst meistern wollen
Termine
auf Nachfrage, ab 4 Teilnehmenden
Gruppenleitung
- Simona Bozzonetti – M.Sc. Psychologie, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
- Cordelia Honsell – Dipl.-Psych., Systemische Familientherapeutin (DGSF)
- Susanne Schreiber – Dipl. Rel. Päd., Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Anmeldung
über unsere Service- und Infostelle unter +49 7531 800-3211
Weitere Informationen
Gruppe für Kinder getrennter Eltern
Gruppe für Kinder getrennter Eltern
Eine Trennung der Eltern bringt grundlegende Veränderungen innerhalb der Familie mit sich. Dazu gehören Auszug eines Elternteils, Umzug, Schulwechsel, Änderungen im Tages- und Wochenrhythmus, Spannungen und vieles mehr. Für alle Familienmitglieder und besonders für Kinder stellt das eine herausfordernde Entwicklungsaufgabe dar. Kinder brauchen Zeit, um die neue Lebenssituation akzeptieren zu können und mit den damit verbundenen Gefühlen wie Trauer, Wut und Ohnmacht umgehen zu lernen. Unser Gruppenangebot soll Kinder dabei unterstützen, sich in der neuen Familiensituation zurechtzufinden, und dazu beitragen, die Folgen der Trennung bzw. Scheidung ihrer Eltern erfolgreich zu bewältigen.
Kinder der ersten und zweiten Klasse
Termine
mittwochs von 16:30 bis 18 Uhr in Singen
19.04.23 | 26.04.23 | 03.05.23 |10.05.23 | 17.05.23 | 24.05.23 | 14.06.23 | 21.06.23 | 28.06.23 | 05.07.23
Elternabend am 22.05.23
Gruppenleitung
- Simona Bozzonetti - M.Sc. Psychologie, Systemische Familientherapeutin (DGSF)
- Cordelia Honsell - Dipl.-Psych., Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Kinder der dritten und vierten Klasse
Termine
mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr in Radolfzell
22.11.23 | 29.11.23 | 06.12.23 | 13.12.23 | 20.12.23 | 10.01.24 | 17.01.24 | 24.01.24
Elternabend: Donnerstag, 07.12.23, 19 – 20.30 Uhr in der Beratungsstelle
Gruppenleitung
- Wolfgang Laupheimer – Dipl.-Psych., Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut
- Susanne Schreiber – Dipl. Rel. Päd., Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Anmeldung
über unsere Service- und Infostelle unter +49 7531 800-3211
Weitere Informationen
Elterntraining „Trennung meistern – Kinder stärken“
Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung
Eine Trennung und/oder Scheidung ist für alle Familienmitglieder – Eltern wie Kinder – ein einschneidendes Lebensereignis, das oft mit heftigen Gefühlen von Wut, Traurigkeit, Schuld, Angst, Hilflosigkeit und Sorgen um die Zukunft einhergeht.
Manche Kinder bewältigen diese Lebenskrise gut. Manche Kinder allerdings entwickeln vielfältige Symptome und tragen ein deutlich erhöhtes Risiko für psychische und körperliche Erkrankungen davon.
Das Gruppentraining unterstützt Sie beim Finden von guten Lösungen und neuen Wegen.
- Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass die Kinder diese Belastung gut bewältigen können?
- Wie können wir uns als Eltern trotz der Schwierigkeiten verständigen und wichtige Entscheidungen im Interesse unserer Kinder treffen?
- Wie gestalte ich den Kontakt zum anderen Elternteil?
- Wie können wir als Eltern es schaffen, dass es keinen anhaltenden Streit in unserer nun getrennt lebenden Familie gibt?
Termine
Elterngruppe in Singen 2023
Singen: Maggistr. 7 im 3. Stock: Psychologische Beratungsstelle
Zu folgenden Terminen:
- 17.10.2023
- 24.10.2023
- 07.11.2023
- 21.11.2023
- 05.12.2023
- 12.12.2023
Gruppenleitung
- Marion Jockers
- Peter Ackermann
Anmeldung
über unsere Service- und Infostelle unter +49 7531 800-3211
Weitere Informationen
Weitere Informationen:
Kontakt
RADOLFZELL
Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Otto-Blesch-Straße 49
78315 Radolfzell
Lage
T. +49 7531 800-3211
F. +49 7531 800-2399
pbradolfzell@LRAKN.de
SINGEN
Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Maggistraße 7 (Eingang hintere Stirnseite)
78224 Singen
Lage
T. +49 7531 800-3311
F. +49 7531 800-2399
pbsingen@LRAKN.de