Pressemitteilungen

Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 9. Juli 2025

Radwegsanierung zwischen Welschingen und Engen

An der L 191 zwischen Welschingen und Engen wird in der 30. Kalenderwoche, voraussichtlich vom 23. bis 24. Juli 2025, der Radweg in drei Teilabschnitten saniert. Die Maßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Der Rad- und Fußverkehr wird über das Bankett geleitet. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
Landrat Zeno Danner (links) und Bürgermeister Thorsten Scigliano haben den neuen Geh- und Radweg zwischen Zoznegg und Mühlweiler freigegeben.
Bildnachweis: Doris Eichkorn
Meldung vom 7. Juli 2025

Neuer Geh- und Radweg zwischen Zoznegg und Mühlweiler eröffnet

Der neue Geh- und Radweg zwischen Zoznegg und Mühlweiler wurde nach neun Monaten Bauzeit am Mittwoch, 25. Juni 2025, von Landrat Zeno Danner und Bürgermeister Thorsten Scigliano freigegeben. Er schließt eine wichtige Lücke im Radwegenetz und wird bereits rege genutzt. Der Landkreis Konstanz setzte die Maßnahme in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde um.
Meldung vom 7. Juli 2025

Gläserne Produktion - Eröffnung Milchkuhstall Pestalozzi Neuhof gGmbH

Anlässlich der Eröffnung des neuen Milchkuhstalls lädt die Pestalozzi Neuhof gGmbH am Sonntag, 13. Juli 2025, von 10:30 bis 17 Uhr zu einem Erlebnistag auf dem Erlenhof, 78333 Stockach-Wahlwies ein. Angeboten werden Stallführungen und Felderfahrten sowie Spiel und Spaß für Familien. Unter dem Motto „Alles Bio“ ist für Mittagessen, Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Landes­initiative „Gläserne Produktion“.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 27. Juni 2025

Weiterentwicklung des ehemaligen Krankenhauses Radolfzell

Landrat Zeno Danner, Radolfzells Oberbürgermeister Simon Gröger und Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler stellen bei einem gemeinsamen Pressetermin in Radolfzell am Freitag, 27. Juni 2025, vor, wie es mit dem Radolfzeller Krankenhaus weitergeht. Zwei Gebäudeteile des Krankenhauses sollen erhalten bleiben. Es wurde ein Kompromiss zur Finanzierung der Abbruch- und Entkernungskosten gefunden: Der Landkreis Konstanz und Radolfzell tragen zu gleichen Teilen die Kosten. Radolfzell wird aus der Fördergesellschaft Hegau-Bodensee-Klinikum mbH austreten.
Magdalene Kurkowski, Leiterin des Amtes für Gesundheit und Versorgung, sowie Denis Kleinmann, Leiter des Pflegestütz­punktes, freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 25. Juni 2025

Tag der offenen Tür im Amt für Gesundheit und Versorgung

Seit 15 Jahren unterstützt der Pflegestützpunkt Landkreis Konstanz die Menschen in der Region – Anlass für das Amt für Gesundheit und Versorgung, seine vielfältigen Angebote gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu präsentieren. Beim Tag der offenen Tür am Sams­tag, 12. Juli 2025, von 10 bis 16 Uhr in der Scheffelstraße 15 in Radolfzell geben Fachleute an über 20 Infoständen sowie in Vorträgen Einblicke in die Themen Gesundheit, Pflege, Betreuung, Versorgung, Wohnen und Vorsorge. Im Außenbereich sorgt ein gastronomisches Angebot samt Eiswagen für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung lädt zu Information und Begegnung ein.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 25. Juni 2025

FirmenEntdeckerTage - Schnupperpraktika in den Sommerferien

Wer noch überlegt, welchen Ausbildungsweg er einschlagen möchte, kann in den Sommerferien Berufsluft schnuppern: Die Ausbildungsoffensive Landkreis Konstanz lädt Schülerinnen und Schü­ler zwischen 13 und 25 Jahren zu den FirmenEntdeckerTagen ein. Vom 31. Juli bis zum 12. September 2025 öffnen rund 20 Unternehmen aus Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Sozialwesen jeweils einen Tag lang ihre Türen.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 24. Juni 2025

Kulturförderung des Landkreises Konstanz – nächste Antragsfrist läuft

Um die Vielfalt und Dynamik des öffentlichen Kulturlebens im Landkreis zu fördern, vergibt der Landkreis Konstanz zwei Mal im Jahr projektbezogene Förderzuschüsse. In diesem Rahmen werden Projekte aus den Bereichen Musik, Literatur, Tanz, Theater, Bildende Kunst, Geschichte, Archäologie, Denkmalpflege, Brauchtum und Jugend­bildung unterstützt. In der laufenden Antragsfrist können noch bis 4. Juli 2025 Anträge auf Kleinförderung für das laufende Jahr und die ersten Monate des kommenden Jahres eingereicht werden.
Auf der Insel Reichenau haben am Montag, 23. Juni 2025, Landrat Zeno Danner und der Reichenauer Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll die neue Gemeinschaftsunterkunft „Tellerhof“ feierlich eröffnet.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 24. Juni 2025

Eröffnung der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete auf der Insel Reichenau

Auf der Insel Reichenau haben am Montag, 23. Juni 2025, Landrat Zeno Danner und der Reichenauer Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll die neue Gemeinschaftsunterkunft „Tellerhof“ feierlich eröffnet. Sie bietet Platz für bis zu 94 Personen in kleinen, zweckmä­ßigen Wohneinheiten. Mit dem geplanten Bezug im Juli 2025 kann die letzte Notunterkunft im Landkreis Konstanz geschlossen werden. Ein wichtiger Schritt für bessere Wohnbedingungen.
Getreide
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 18. Juni 2025

Feldbegehung Demobetrieb Pflanzenschutzmittel-Reduktion

Das Landwirtschaftsamt Stockach lädt in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg und dem Regierungspräsidium Freiburg am Donnerstag, 3. Juli 2025, um 18:30 Uhr zur Feldbegehung auf den Demobetrieb von Stefan Leichenauer ein. Auf der Tagesordnung stehen die Themen Insektizid-, Fungizid- und Wachstumsreglerreduktion im Getreide und verschiedene Vorgaben bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.   Treffpunkt ist am Feld: Ortsmitte Kommingen von Tengen herkommend, links abbiegen in den Schifferenweg und der Beschilderung folgen. Koordination 47.813533, 8.628614. Die Veranstaltung wird als zweistündige Sachkundefortbildung anerkannt, die Teilnehme ist ohne Anmeldung möglich.
Baustellenschild
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 18. Juni 2025

Vollsperrung der Kreisstraße K 6107 zwischen Mindersdorf bis Kreisgrenze

Der Landkreis Konstanz saniert die Fahrbahndeck­schicht der Kreisstraße K 6107 zwischen Mindersdorf und der Kreisgrenze in Richtung Sentenhart. Die Straßenbaumaßnahme beginnt an der Kreuzung zur K 6176 in Mindersdorf und endet an der Kreisgrenze zum Landkreis Sigmaringen in Richtung Sentenhart. Aufgrund der Sanierungsarbeiten muss die Kreisstraße ab Montag, 23. Juni, bis einschließlich Freitag, 27. Juni 2025, für den Verkehr voll gesperrt werden. Ab dem 28. Juni bis einschließ­lich 11. Juli wird der Verkehr über eine Ampelschaltung geregelt. Eine Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr zwischen Mindersdorf und Sentenhart wird über die K 6176, K 6175 und K 8271 über Liggersdorf ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
Charlotte Biskup leitet ab Oktober 2025 das Amt für Personal und Innovation.
Bildnachweis: Charlotte Biskup
Meldung vom 6. Juni 2025

Charlotte Biskup wird neue Leiterin des Amtes für Personal und Innovation

Der Kreistag hat am 26. Mai 2025 Charlotte Biskup zur neuen Leiterin des Amts für Personal und Innovation im Landratsamt Konstanz gewählt, Amtsantritt ist im Oktober 2025. Sie folgt auf Sebastian Frick, der zum 1. Mai die Leitung des Dezernats für Verwaltung und Digitalisierung übernommen hat.
Andrea Gnädinger ist die neue Leiterin des Amtes für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 6. Juni 2025

Andrea Gnädinger übernimmt die Leitung des Amtes für Migration und Integration

Seit dem 27. Mai 2025 leitet Andrea Gnädinger das Amt für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz. Der Kreistag hatte sie am Vortag in seiner Sitzung in das Amt gewählt. Die Stelle war aus familiären Gründen der bisherige Amtsleiterin, Monika Butz, vakant geworden.
Landrat Zeno Danner und Dr. Michael Odenwald freuen sich über die Auszeichnung des Projekts mit dem Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 4. Juni 2025

Ausgezeichnetes Engagement: Landkreis Konstanz gewinnt Integrationspreis

Das gemeinsame Projekt der Uni Konstanz und des Landkreises Konstanz „Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von Gesundheitspatin­nen und -paten“ wurde mit dem Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. In der Kategorie Zivilgesell­schaft erreichte es den zweiten Platz.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 3. Juni 2025

Vollsperrung der K 6110 zwischen Ortsende Gallmannsweil und Kreisverkehr K6110 / K6111

Der Landkreis Konstanz saniert die Fahrbahndeck­schicht der K 6110 zwischen Ortsende Gallmannsweil und dem Kreisver­kehrspunkt K6110 / K6111. Aufgrund der Sanierungsarbeiten muss die Kreisstraße ab Montag, 16. Juni 2025, bis einschließlich Freitag, 27. Juni 2025, für den Verkehr voll gesperrt werden. Ebenso wird die K6111 von der B14 bis zum Kreisverkehrspunkt K6110 / K6111 am Dienstag, 24. Juni 2025 gesperrt – die Zufahrt zu den Anliegern bleibt frei. Eine Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr zwischen Gallmannsweil und der B14 wird über die K6180 und die K6111 über Holzach ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
Zahlreiche Interessierte informierten sich über die Bewirtschaftung artenreichen Grünlands.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz, Foto: Joana Albrecht
Meldung vom 3. Juni 2025

Erfolgreiche Fachveranstaltung zur Bewirtschaftung artenreichen Grünlands bei Güttingen

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, fand auf ex­tensiv genutzten Wiesenflächen bei Güttingen eine praxisnahe Informa­tionsveranstaltung zur Bewirtschaftung artenreichen Grünlands und von FFH-Mähwiesen statt. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort mit Fachleuten über das Thema auszutauschen.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 28. Mai 2025

Neue Selbsthilfegruppen zu psychischen Belastungen und Einsamkeit im Aufbau

Psychische Belastungen und das Gefühl der Einsamkeit nehmen immer weiter zu – eine Entwicklung, die sich auch in der gestiegenen Nachfrage bei der Selbsthilfekontaktstelle „Kommit“ des Landkreises Konstanz widerspiegelt. Daher soll es nun zwei neue Selbsthilfegruppen geben, die sowohl Raum für persönliche Gespräche als auch für gemeinsame Freizeitaktivitä­ten bieten. Betroffene der Altersgruppe 25 bis 40 Jahre können sich per Mail an be7herr@gmail.com , die der Altersgruppe 40 bis 60 Jahre an info@selbsthilfe.kommit.de wenden.