
Gesundheitsförderung und Prävention
Das Sachgebiet Gesundheitsförderung und Prävention verfolgt das Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung im Landkreis Konstanz in allen Lebensphasen und Lebenswelten zu fördern, zu erhalten und zu schützen. Dabei wird Gesundheit ganzheitlich im Sinne des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als Fehlen von Krankheit definiert.
Aufgaben
- Etablierung einer kommunalen Gesundheitsberichterstattung
- Durchführung einer kontinuierlichen kommunalen Gesundheitsplanung
- Erhebung landkreisspezifischer Gesundheitsdaten und deren statistische Auswertung
- Initiierung bzw. Durchführung von Maßnahmen und Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention
- Beratung zu Fragen der Gesundheitsförderung und Prävention in verschiedenen Gremien
Unsere Projekte
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation pausieren einige unserer Projekte im Sachgebiet Gesundheitsförderung und Prävention auf unbestimmte Zeit.
Die Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung im Landkreis Konstanz und die Vorbeugung von Krankheiten gehören zu den zentralen Zielen des Sachgebietes. Hierfür werden verschiedene Projekte und Aktionen umgesetzt oder sind in der Planung:
Infektionsprävention in der Primärstufe: Händewaschaktion
Das Projekt zur Infektionsprävention in der Primärstufe startete im Oktober des Jahres 2017 an 24 Grundschulen im Landkreis. In mehrstündigen Workshops wird den Schülern an mehreren Stationen das Thema Händehygiene und die Bedeutung von richtigem und sorgfältigem Händewaschen nähergebracht. Ziel des Projektes ist es, den Kindern im Grundschulalter spielerisch die Relevanz einer sorgfältigen Händehygiene zu vermitteln und somit langfristig die Anzahl an Infektionskrankheiten zu reduzieren. Das Projekt soll in einem regelmäßigen Turnus alle 2 Jahre mit den dritten und vierten Klassen aller teilnehmenden Grundschulen durchgeführt werden. Schulen können sich bei Interesse an dem Projekt jederzeit melden.
Die hausärztliche Versorgung von morgen
Mitreden, Mitentscheiden, Mitgestalten.
Mit diesem Projekt nimmt sich das Sachgebiet der Thematik der zukünftigen hausärztlichen Versorgung im Landkreis Konstanz im Rahmen einer Arbeitsgruppe der kommunalen Gesundheitskonferenz an. Seit Frühjahr 2019 haben sich zu der Arbeitsgruppe drei Unterarbeitsgruppen gebildet, um der Komplexität des Themas gerecht werden zu können und eine schnellere und effektivere Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Themen, die intensiv in den Unterarbeitsgruppen erarbeitet werden, sind „Imagekampagnen/Nachwuchsgewinnung“, „Gesundheitszentren“ und „medizinische Versorgungsstrukturen – Delegationsmodelle“. Es haben sich erste spannende Maßnahmenansätze ergeben, die derzeit auf Umsetzbarkeit geprüft werden.
Die Arbeit der Arbeitsgruppe basiert auf der Analyse der hausärztlichen Versorgung des Gesundheitsamtes: Analyse zur hausärztlichen Versorgungssituation (PDF / 741 KB). Es haben sich drei Unterarbeitsgruppen gebildet, um der Komplexität des Themas gerecht werden zu können und eine schnellere und effektivere Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Themen, die intensiv in den Unterarbeitsgruppen erarbeitet werden, sind „Imagekampagnen/Nachwuchsgewinnung“, „Gesundheitszentren“ und „medizinische Versorgungsstrukturen – Delegationsmodelle“.
Zentrale Ergebnisse der Unterarbeitsgruppen:
- Modellprojekt „Delegation von Leistungen der haus- und fachärztlichen Versorgung an Pflegefachkräfte unter Einbezug der ambulanten Pflegedienste“. Das Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg mit 150.000 Euro unterstützt.
- Start einer Imagekampagne zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung. Herzstück der Imagekampagne ist unsere Webseite www.operation-landarzt.de mit Informationen rund um den Beruf der Hausärztin und den Hausarztes.
Krebsleitfaden
Der Krebsleitfaden ist eine Übersicht verschiedener Beratungs- und Unterstützungsangebote im Landkreis Konstanz für von Krebs Betroffene und ihre Angehörigen. Mit diesem Leitfaden möchten wir in der belastenden Lebenssituation eine erste Orientierung und Unterstützung geben, die passenden Anlaufstellen zu finden.
Der Krebsleitfaden wurde am Welt-Krebs-Tag (04.02.2019) veröffentlicht. Derzeit wird der Krebsleitfaden überarbeitet, daher wird in Kürze eine aktualisierte Auflage erscheinen!
Weiterführende Links und Informationen
Kontakt
Landratsamt Konstanz
Amt für Gesundheit und Versorgung
Scheffelstr. 15
78315 Radolfzell
Lage
T. +49 7531 800-2615
F. +49 7531 800-2668
Gesundheitsamt@LRAKN.de