
Wir feiern 50 Jahre Landkreis Konstanz
Zum 1. Januar 1973 wurde in Baden-Württemberg eine große Landkreisreform durchgeführt. Daraus entstanden ist unser Landkreis Konstanz in seiner heutigen Form mit 25 Städten und Gemeinden, wovon Konstanz, Radolfzell am Bodensee und Singen (Hohentwiel) den Titel "Große Kreisstadt" tragen.
Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen feiern! Hier gibt es eine Rückblick auf die Geschichte des Landkreises Konstanz und einen Ausblick auf die geplanten Jubiläumsfeierlichkeiten.
Die Landkreisreform 1973
Zum 1. Januar 1973 kamen zum bestehenden Kreis Konstanz Gemeinden des ehemaligen Landkreises Stockach hinzu. Vom Kreis Sigmaringen wechselten die jetzigen Hohenfelser Ortsteile Deutwang, Kalkofen, Liggersdorf, Mindersdorf und Selgetsweiler zum Kreis Konstanz über. Der neue, in der Kreisreform stark gewachsene Landkreis Konstanz erhielt zudem noch den kleinen Ort Stetten vom aufgelösten Kreis Donaueschingen.
Entstanden ist der Landkreis Konstanz in seiner heutigen Form mit 25 Städten und Gemeinden, wovon Konstanz, Radolfzell am Bodensee und Singen (Hohentwiel) den Titel Große Kreisstadt tragen.
Ausführliche Darstellung der geschichtlichen Entwicklung
Entwicklungen im Landratsamt 1973 bis heute
Mit Inkrafttreten der Kreisreform im Jahr 1973 gehörten große Teile der ehemaligen Stockacher, Sigmaringer und Donaueschinger Kreisgebiete zum neu zugeschnittenen Landkreis Konstanz, der dadurch seine Fläche mehr als verdoppelte. Heute zählt der Landkreis 25 Städte und Gemeinden. In nostalgischer Erinnerung an die früheren Landkreisgrenzen haben die Stockacher seit zwei Jahren wieder die Möglichkeit, ihr KFZ-Kennzeichen mit „STO" anstatt „KN“ beginnen zu lassen.
Der Zusammenschluss der Kreise erwies sich als zukunftsweisend für die Kreisentwicklung. Dank der höheren Einwohnerzahl und der entsprechend größeren Finanz- und Verwaltungskraft konnte der neue Landkreis Konstanz die Herausforderungen der kommenden Jahre mit Zuversicht angehen. Maßnahmen, wie beispielsweise die Renovierung und der Neubau der Berufsschulen, die Einführung der Zugverbindung „seehas“ zwischen Konstanz und Engen oder auch die Zentralisierung der Abfallbeseitigung durch neu eingerichtete Mülldeponien, steigerten die Lebensqualität aller Einwohnerinnen und Einwohner.
Neben dem 50-jährigen Landkreisjubiläum kann 2023 auch das 40-jährige Bestehen des Hauptgebäudes der Kreisverwaltung gefeiert werden, wo der nunmehr 73-köpfige Kreistag seit Dezember 1983 über die Belange des Landkreises entscheidet. Mittlerweile sorgen rund 1150 Mitarbeitende des Landratsamtes dafür, dass das Leben im Landkreis für alle möglichst glattläuft.
Dabei stehen heute mit Bildung, Mobilität und Klimaschutz ganz ähnliche Themen auf der Agenda wie bereits vor 50 Jahren: In Konstanz wird mit dem geplanten Berufsschulzentrum bis 2028 eines der größten und innovativsten Bauprojekte des Landkreises entstehen. Dieses zukunftsorientierte Vorhaben festigt den Landkreis als Bildungsstandort und trägt zur Sicherung von Fachkräften in hier ansässigen Unternehmen und damit zum Wohlstand der Region bei.
Die Züge „seehas“ und die folgenden Linien „seehäsle“ und „rhyhas“ sind essentiell für die Mobilität im Landkreis. Benannt sind sie nach dem traditionellen Fabeltier der Bodenseeregion, einem Mischwesen aus Fisch und Hase. Daneben verbinden auch der Regionalbusverkehr und das große Radwegenetz mit rund 1000 Kilometern die Region untereinander sowie mit den Schweizer Nachbarn.
Gleichwohl steht der Landkreis auch vor ganz neuen Herausforderungen: Dem Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz steht ein Strukturwandel bevor, um das Niveau der hervorragenden medizinischen Krankenhausversorgung im Kreis zu halten. Am Ende des komplexen Großprojekts steht, basierend auf einem überarbeiteten Medizinkonzept, ein Klinikneubau. Auch das weltpolitische Geschehen wirkt unmittelbar auf den Kreis ein. Die aktuelle Flüchtlingswelle ist stärker als in den Krisenjahren 2015/16, woraufhin sich der Kreis verstärkt um die Unterbringung schutzsuchender Menschen kümmern muss.
Jubiläumsprogramm
Festakt „50 Jahre Landkreis Konstanz“ am 17. Juni
Termin: 17. Juni 2023
Ort: Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz
Programm
- 10.30 Uhr Begrüßung: Landrat Zeno Danner
- 10:45 Uhr Festrede: Prof. Dr. Jürgen Klöckler
- 11.15 Uhr Eintrag ins Goldene Buch des Landkreises
- Musik: „Landkreisorchester“ zusammengesetzt aus Musikerinnen und Musikern aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises
Tag der offenen Tür am 17. Juni
Das Landratsamt öffnet seine Türen und stellt sich und seine Aufgaben- und Tätigkeitsfelder vor.
Termin: 17. Juni 2023
10 bis 16 Uhr
Ort: Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz
Mit dem Tag der offenen Tür möchten wir Ihnen Einblick in das vielfältige Dienstleistungsangebot geben und die zahlreichen verschiedenen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten des Landratsamts präsentieren:
Über 20 Ämter stellen ihren Tätigkeitsbereich auf kreative, interessante und spannende Art und Weise mit vielen Mitmachaktionen für Groß und Klein vor. Schwere Maschinen der Straßenmeistereien und der Blaulichtfraktionen warten darauf, bestaunt zu werden.
Um den Überblick über die zahlreichen Angebote an diesem Tag zu behalten, machen Sie am besten bei unserer Ämter-Rallye mit. Holen Sie sich gleich zu Beginn Ihres Besuchs einen Stempelpass an der Kundeninformation und sammeln Sie drauf los. Mit ausreichender Stempelanzahl können Sie an einem Gewinnspiel mit tollen Preisen teilnehmen.
Musik, Eis, Grillwurst, Flammkuchen, Kaffee und Kuchen dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen.
Bringen Sie Ihre Familie mit und reisen Sie mit dem ÖPNV an, denn die Parkplätze sind begrenzt. Bei Vorlage eines tagesaktuellen ÖPNV-Fahrscheins erhalten Sie ein Gratisgetränk.
Wir freuen uns auf Sie!
RadSchnitzeljagd vom 1. Mai bis 31. Oktober 2023
Begeben Sie sich zum 50-jährigen Kreisjubiläum auf eine Entdeckungstour im Fahrradsattel!
Die Region vor der eigenen Haustür im Fahrradsattel (neu) entdecken! Darum geht es bei der Aktion RadSchnitzeljagd, bei der Sie individuell oder in der Gruppe eine Fährtensuche mit dem Fahrrad unternehmen. 25 verschiedene Stationen können Sie mit dem Fahrrad erkunden und dabei viel Neues entdecken. Machen Sie mit und sichern Sie sich die Chance auf tolle Preise!
RadSchnitzeljagd durch den Landkreis Konstanz