Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung (SGB IX)

Wer körperlich, geistig oder seelisch auf Dauer wesentlich behindert ist oder wem eine Behinderung droht, hat Anspruch auf Eingliederungshilfe, soweit die Hilfe nicht von einem vorrangig verpflichteten Leistungsträger - wie Krankenkasse, Rentenversicherung oder Arbeitsverwaltung - gewährt wird. Diese Leistungen der Teilhabe sind im Neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX) geregelt.

Voraussetzungen

  • Ihr Einkommen und Vermögen liegt unter bestimmten Grenzen. Die Vermögensfreigrenze liegt aktuell bei 67.410 EUR. Zur Prüfung über den Einsatz von Einkommen und Vermögen wird im Einzelfall nach Vorlage der entsprechenden Nachweise entschieden.
  • Sie sind durch eine geistige, körperliche oder seelische Behinderung wesentlich in Ihrer Teilhabe eingeschränkt.

Beachten Sie: Die Eingliederungshilfeleistungen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung erbringt das Jugendamt nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII).

Antragsstellung

Sie wenden sich an die Eingliederungshilfe des Landratsamtes Konstanz. Dort erhalten Sie Beratung (auch ob wir die für Sie zuständige Stelle sind), Unterstützung und können direkt einen formlosen Antrag stellen.

Der für Sie zuständige Sachbearbeiter wird Sie ggf. bitten, ein Antragsformular auszufüllen und weitere Unterlagen einzureichen.

Im Laufe des Verfahrens wird ein Teilhabe- bzw. Gesamtplanverfahren durchgeführt um Ihre individuellen Bedarfe an Eingliederungshilfeleistungen zu ermitteln. Dafür wird in Baden-Württemberg das Bedarfsermittlungsinstrument (BEI-BW) verwendet.

Sobald alle Unterlagen vorliegen und Ihr persönlicher Bedarf an Eingliederungshilfe ermittelt wurde, wird durch die Behörde geprüft welche Leistungen der Eingliederungshilfe gewährt werden können.
  

Antragsunterlagen

Je nach Einzelfall sind zusätzlich zum Antrag verschiedene Nachweise erforderlich, zum Beispiel:

  • Ärztliche Gutachten und medizinische Unterlagen
  • Einkommens- und Vermögensnachweise

Zusätzliche Informationen in leichter Sprache

Zuständige Ansprechpersonen

Der für Sie persönlich zuständige Ansprechpartner ergibt sich aus Ihrem Nachnamen. 

Hinweis:

Sozialer Dienst - Allgemeine EGH außerhalb des Landkreises: Zuständigkeiten können bei den zuständigen Sachbearbeitenden erfragt werden.  
Sozialer Dienst - Integration Schule: Zuständigkeiten können bei den zuständigen Sachbearbeitenden erfragt werden.

Eingliederungshilfe Zuständigkeit A - Z

Zuständigkeit A - Z Sachbearbeitung Durchwahl nach +497531 800 - E-Mail Adresse
Referatsleitung Herr Cvrlje 1681 Luka.Cvrlje@LRAKN.de
Gruppenleitung Frau Walter 1671 sarah.walter@lrakn.de
Gruppenleitung Herr Trube 1620 Christian.Trube@LRAKN.de
       
A - Bao Frau Balla 1670 Gabriele.Balla@LRAKN.de
Bap - Br Herr Riehle 1642 Manfred.Riehle@LRAKN.de
Bs - Do Frau Khodmi 1655 Susan.Khodmi@LRAKN.de
Dp - Fa Frau Hohlt 1626 Ramona.Hohlt@LRAKN.de
Fb - Grun Frau Duttle 1607 Anna.Duttle@LRAKN.de
Gruo - Haur Herr Fauti 1639 Thomas.Fauti@LRAKN.de
Haus - Hor Frau Zanger 1652 Karin.Zanger@LRAKN.de
Hos - Kq Frau Voigt 1648 Josephina.Voigt@LRAKN.de
Kr - Lem Frau Büren 1647 Stefanie.Bueren@LRAKN.de
Len - Mek Frau Winter 1641 Ann-Katrin.Winter@LRAKN.de
Mel - Mil Herr Trube 1620 Christian.Trube@LRAKN.de
Mim - Nd Frau Haas 1643 Meike.Haas@LRAKN.de
Ne - Pr Frau Westphal 1660 Svenja.Westphal@LRAKN.de
Ps - Rom Frau Angeneter 1616 Saskia.Angeneter@LRAKN.de
Ron - Schn Noch nicht festgelegt 1631 Noch nicht festgelegt
Scho - Stra Frau Breymaier 1654 Hannah.Breymaier@LRAKN.de
Strb - U Frau Säger 1628 Sabine.Saeger@LRAKN.de
V Frau Walter 1671 Sarah.Walter@LRAKN.de 
W - Wier Frau Steiert 1695 Isabelle.Steiert@LRAKN.de
Wies - Z Frau Koch 1696 Manuela.Koch@LRAKN.de
       
Zuständigkeit A - Z Sozialer Dienst - Innerhalb des Landkreises Durchwahl nach
+497531 800 -
E-Mail Adresse
Gruppenleitung Team 1 Frau Birk 1683 Marija.Birk@LRAKN.de
Gruppenleitung Team 2 Frau Maisch 1689 Maria-Viktoria.Maisch@LRAKN.de
Stellvertretende Gruppenleitung Frau Schwendemann 1644 Anna.Schwendemann@LRAKN.de
       
Aa - Als Frau Maisch 1689 Maria-Viktoria.Maisch@LRAKN.de
Alt - Berne Herr Klages 1635 Uwe.Klages@LRAKN.de
Bernf - Bohn Frau Fischer-Hoogerbeets 1691 Lara-Sophia.Fischer-Hoogerbeets@LRAKN.de
Boho - Dac Nicht vorhanden Nicht vorhanden Nicht vorhanden
Dac - Fischer L. Frau Schumacher 1658 Katja.Schumacher@LRAKN.de
Fischer M. - Gog Frau Eckert 1704 Julia.Eckert@LRAKN.de
Goh - Heina Herr Gäng 1665 Berthold.Gaeng@LRAKN.de
Heinb - Kais Herr Recht 1622 Markus.Recht@LRAKN.de
Kait - Kug Frau Wittmann 1690 Sabine.Wittmann@LRAKN.de
Kuh - Marh Frau Lang 1614 Franziska.Lang@LRAKN.de
Mari - Muci Frau Wirth 1676 Eva-Marie.Wirth@LRAKN.de
Mucj - Os Frau Gfrörer 1663 Eva.Gfroerer@LRAKN.de
Ot - Rag Frau Schick 1692 Corinna.Schick@LRAKN.de
Rah - Schafer M. Frau Burkhart 1646 Nina.Burkhart@LRAKN.de
Schafer N. - Scho Herr Eisenmann 1687 Dominik.Eisenmann@LRAKN.de
Schp - Sth Frau Kodra 1685 Jacqueline.Kodra@LRAKN.de
Sti - V Frau Römer 1636 Cornelia.Roemer@LRAKN.de
W - Zag Frau Schwendemann 1644 Anna.Schwendemann@LRAKN.de
Zah - Zz Frau Birk 1683 Marija.Birk@LRAKN.de
       

Sozialer Dienst: Integration Kindertagesstätte

Zuständigkeit A - Z Sozialer Dienst - Außerhalb des Landkreises Durchwahl nach
+497531 800 -
E-Mail Adresse
A - Dek Nicht vorhanden Nicht vorhanden Nicht vorhanden
Del - Gr Nicht vorhanden Nicht vorhanden Nicht vorhanden
Gs - Kon Herr Gäng 1665 Berthold.Gaeng@LRAKN.de
Koo - Obd Frau Wittmann 1690 Sabine.Wittmann@LRAKN.de
Obe - Scha Herr Recht 1622 Markus.Recht@LRAKN.de
Schb - Tok Frau Schumacher 1658 Katja.Schumacher@LRAKN.de
Tol - Z Herr Eisenmann 1687 Dominik.Eisenmann@LRAKN.de

Sozialer Dienst: Integration Schule

Zuständigkeit A - Z Landesblindenhilfe und Frühförderung Durchwahl nach
+497531 800 -
E-Mail Adresse
A - K Herr Miez 1172 Patrick.Miez@LRAKN.de
L - Z Herr Krüger 1175 Timo.Krueger@LRAKN.de
  Behindertenfahrdienst und Ferienmaßnahmen Durchwahl nach +497531 800 - E-Mail Adresse
A - Z Herr Schroff 1611 Juri.Schroff@LRAKN.de

Kontakt

Landratsamt Konstanz
Sozialamt
Benediktinerplatz 1
78467 Konstanz
Lage

T. +49 7531 800-4600
F. +49 7531 800-1618
Sozialamt@LRAKN.de

Servicezeiten

Mo. 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Di. 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Fr. 8 bis 12 Uhr