Pressemitteilungen

V.l.n.r., stehend: Bettina Müller-Schotte, Karin Wendler, Silvia Metzinger, Sarah Oelkuch, Barbara Holtmann, Mandy Stammer, Christine Greuter, Cornelia Pudor, Kerstin Kuhny, Annette Zeller.
Sitzend: Erwine Herguth, Christa Aubele, Gabriele Martin, Martina Kloss, Elfriede Rossel.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz.
Meldung vom 22. Mai 2023

Die ehrenamtlichen Pflegelotsen im Landkreis bilden sich weiter

Die ehrenamtlichen Pflegelotsinnen und Pflege­lotsen besuchten am 4. Mai 2023 die Rehabilitations-Einrichtung Mettnau in Ra­­dolfzell. Dort erhielten sie hilfreiche Tipps für den Umgang mit Pflege­be­dürftigen.
Die sechs Teilnehmenden der Podiumsdiskussion sitzen auf Stühlen im Halbkreis.
Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion. V.l.n.r.: Annette de Groot, Leiterin der Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz; Ute Seifried, Sozialbürgermeisterin der Stadt Singen; Stefan Basel, Dezernent für Soziales und Gesundheit; Paula Hezler-Rusch, Präsidentin der Bezirksärztekammer Freiburg; Prof. Dr. Moritz Wente, Direktor Medizin und Pflege des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz; Silke Wohlleben, Moderatorin des Podiumsgesprächs.Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 22. Mai 2023

Reden und Zuhören sind wichtig für eine gute Gesundheitsversorgung

Das Selbsthilfenetzwerk „KOMMIT“ hilft seit 25 Jahren allen, die sich in einer Selbsthilfegruppe mit anderen aus­tauschen möchten. Zur Feier dieses Jubiläums trafen sich Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Politik und Gesundheitswesen am 6. Mai 2023 im Tagungshotel Sankt Elisabeth auf dem Gelände des Klosters Hegne. Im Fokus der Veran­staltung stand die wichtige Rolle von Selbsthilfegruppen in der Gesund­heits­ver­sorgung.
Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald steht auf dem Ausgrabungsfeld
Foto: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 15. Mai 2023

Führung über die archäologische Ausgrabung in Hohenfels-Liggersdorf

Bei aktuellen archäologischen Ausgrabungen im künftigen Neubaugebiet „Röschberg-Süd“ in Hohenfels-Liggersdorf ist ein Archäologenteam auf Fundamente eines etwa 1800 Jahre alten römischen Gutshofes gestoßen. Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald und der örtliche Grabungsleiter Georg Häußler führen alle Interessierten am Montag, den 15. Mai 2023 um 17 Uhr über die Ausgrabung und informieren über die Funde. Treffpunkt ist an der Ausgrabungsfläche in Hohenfels-Liggersdorf gegenüber der Straßeneinmündung „Zum Ehrenloh“. Festes Schuhwerk wird angeraten.  
Baustellenschild vor Himmel
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 4. Mai 2023

K 6160 zwischen Bohlingen und Bankholzen wegen Sanierungsarbeiten gesperrt

Die Straßenmeisterei Radolfzell saniert die Fahr­bahn der Kreisstraße K 6160 zwischen Bohlingen und Bankholzen sowie die Abfahrt der K 6161 Richtung Schienen. Aufgrund der Fräs- und Asphaltbau­arbeiten muss die K 6160 ab dem Ortsausgang Bohlingen bis zur Abfahrt der K 6161 Richtung Schienen ab Dienstag, 16. Mai, circa 7 Uhr bis Freitag, 19. Mai 2023, circa 11 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umlei­tungsstrecke ist über Moos ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteil­nehmenden um Verständnis.
Baustellenschild vor Himmel
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 4. Mai 2023

K 6168 zwischen Markelfingen und Langenrain wegen Sanierungsarbeiten gesperrt

Die Straßenmeisterei Radolfzell saniert die Fahr­bahn der Kreisstraße K 6168 zwischen Markelfingen und Langenrain. Auf­grund der Fräs- und Asphaltbauarbeiten muss die K 6168 zwischen der Abfahrt der K 6169 Richtung Kaltbrunn bis zur Stöckenmühle ab Montag, 15. Mai 2023, circa 7 Uhr bis Mittwoch, 17. Mai 2023, circa 15:30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke ist über Kaltbrunn und Freudental ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fer­tig­stel­lung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmen­den um Ver­ständnis.
Baustellenschild vor Himmel
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 4. Mai 2023

K 6164 zwischen Steißlingen und Stahringen wegen Sanierungsarbeiten gesperrt

Die Straßenmeisterei Radolfzell saniert die Fahr­bahn der Kreisstraße K 6164 zwischen Steißlingen und Stahringen. Aufgrund der Fräs- und Asphaltbauarbeiten muss die K 6164 zwischen der L 226 und Haldenstetten ab Montag, 15. Mai 2023, circa 10 Uhr bis Mittwoch, 17. Mai 2023, circa 15:30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Zwischen dem 8. und 15. Mai 2023 werden bereits Vorarbeiten auf der Strecke unter halb­seitiger Sperrung durchgeführt. Die Umleitungsstrecke ist über die L 226 und die K 6163 ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fer­tigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmen­den um Verständnis.
Mehrere Personen halten Papiere mit den Zahlen 7226
Bei der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ erarbeiteten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen aus dem Landkreis Konstanz 7226 Euro und spendeten sie an die Ukraine-Hilfe Konstanz e.V.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 4. Mai 2023

Spendenübergabe Mitmachen Ehrensache

Am 28. April fand im Landratsamt Konstanz die Spendenübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ statt. 230 Schü­lerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen im Landkreis Konstanz beteiligten sich an der Aktion. Insgesamt 7226 Euro konnten dadurch an die Ukraine-Hilfe Konstanz e.V. übergeben werden.
Es ist zu sehen, wie eine Person am Laptop ein Online-Formular ausfüllt.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 2. Mai 2023

Europäischer Sozialfonds Plus – Ausschreibung der regionalen Fördermittel für 2024

Der Landkreis Konstanz erhält in diesem Jahr 249.160 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Förderfähig sind Projekte, die die Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit, oder die Verbesserung von Beschäftigungsfä­higkeit und Teilhabechancen besonders von Armut und Ausgrenzung be­drohter Menschen zum Ziel haben.
Einige braune Hühner in einer Stallvorrichtung aus Holz und Maschendrahtzaun.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 28. April 2023

Verlängerung der Aufstallungspflicht für Geflügelbestände bis 14. Mai 2023

Das Seuchengeschehen der Vogelgrippe bleibt hochdynamisch. Ein Rückgang der nachgewiesenen Infektionen in der Wild­­tier­population, insbesondere bei den Möwenvögeln, ist derzeit nicht zu beobachten. Das Veterinäramt im Landkreis Konstanz verlängert daher die Aufstellungspflicht für Geflügelbestände bis zum 14. Mai 2023. Ver­stärk­te Biosicherheitsmaßnahmen sind unumgänglich, um das Geflügel vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen.
Die Personen stehen im Halbkreis um einen Tisch, auf dem mehrere Kunstwerke liegen. Sie blicken interessiert, teilweise lachend, auf etwas, das nicht im Bildausschnitt zu sehen ist.
Das Kuratorium der Kunststiftung mit Vorsitzendem Landrat Zeno Danner (zweiter von links) und der Künstlerin Susanne Kiebler (rechts) im Neuwerk in Konstanz.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 24. April 2023

Atelierbesuche des Vorstands und Kuratoriums der Kunststiftung Landkreis Konstanz

Vorstand und Kuratorium der Kunststiftung Land­­kreis Konstanz besuchten am 18. April 2023 Kunstschaffende in ihren A­teliers, um einen Einblick in deren Arbeit und die zeitgenössische Kunst­land­schaft in der Region zu erhalten. Die jährlichen Atelierbesuche sind ein wichtiger Teil der Tätigkeit der Kunststiftung, die seit 20 Jahren die Ge­gen­wartskunst im Landkreis fördert.
Ein Baustellenschild vor blauem Himmel
Meldung vom 21. April 2023

Radwegbau entlang der K 6127 bei Anselfingen mit halbseitiger Sperrung der Unterdorfstraße ab 2. Mai 2023

Der Landkreis Konstanz und die Stadt Engen bau­en einen straßenbegleitenden Radweg entlang der K 6127 vom Ortsausgang Anselfingen bis zur L 191. Aufgrund der vorgesehenen Bauarbeiten wird die Unter­dorfstraße in diesem Abschnitt von der L 191 bis zum Ortsbeginn An­sel­fingen einseitig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Außer-Ort-Stra­ße und die Anselfinger Straße und dauert voraussichtlich vom 2. Mai bis zum 30. Juni 2023.   Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Land­ratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.