Pressemitteilungen

Drei Stühle sind im Halbkreis nebeneinander aufgestellt. Auf jedem Stuhl sitzt eine Person, von der jeweils Unterkörper und Beine zu sehen sind. Außer dem dunklen Boden ist sonst nichts mehr im Bild zu sehen. Der Raum ist schwach beleuchtet.
Bildnachweis: pexels.com
Meldung vom 26. Juli 2023

Selbsthilfegruppe für trauernde Angehörige

Die Trauer um einen geliebten Menschen ist für viele Menschen ein einschneidendes Erlebnis – besonders dann, wenn die verstorbene Person eine zentrale Rolle im eigenen Leben hatte. Der ge­schützte Rahmen einer Gruppe gibt Trauernden Raum, sich gegenseitig im Erleben des Verlustes aufzufangen und Halt zu geben. Daher soll für Betrof­fene zwischen 35 und 50 Jahren eine Trauergruppe im Raum Stockach oder auch an anderen Orten im Landkreis Konstanz entstehen. Interessierte er­halten per E-Mail an math.koester@icloud.com weitere Informationen.
Ein dreieckiges Warnschild mit einem Baustellen-Piktogramm vor einem blauen Himmel.
Meldung vom 14. Juli 2023

Vollsperrung der K 6166 zwischen Möggingen und Güttingen

Aufgrund von Sturmschäden sind zwingende Baumfällungen erforderlich. Dafür muss die Kreisstraße K 6166 zwischen dem Ortsausgang Möggingen und dem Ortsausgang Güttingen kurzfristig am kommenden Montag, 17. Juli 2023 von circa 8:30 Uhr bis 17 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke wird von der Straßenmeisterei Radolfzell über die K 6167 und L 220 ausgeschildert. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
Mehrere auf halber höhe abgebrochene Bäume sind zu sehen. Am Boden liegen Blätter und Äste.
Vom Sturm abgebrochene Bäume im Radolfzeller Stadtwald.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 13. Juli 2023

Erneuter Gewittersturm verursacht schwere Schäden im Wald

Ein Gewittersturm hat in der Nacht auf Mitt­woch, 12. Juli 2023 schwere Schäden in den Wäldern im Landkreis Kon­stanz verursacht. Die schwersten Schäden entstanden nach bisherigen Er­kenntnissen in den Wäldern um Radolfzell und Konstanz, auf dem Bodan­rück und von dort in nördlicher Richtung bis nach Mühlingen.
Von oben ist trockene, rissige, dunkelbraune Erde zu sehen. An manchen Stellen wächst vereinzelt Gras.
Bildnachweis: pixabay.com
Meldung vom 13. Juli 2023

Wasserentnahmen wegen anhaltender Trockenheit untersagt

Viele Bäche und Flüsse im Landkreis Konstanz führen aufgrund der anhaltenden Trockenheit nur noch sehr wenig Was­ser. Da weiterhin sehr hohe Temperaturen und kein nennenswerter Nie­derschlag erwartet werden, untersagt das Landratsamt per Allgemeinver­fügung die Wasserentnahme aus Bächen, Seen und Flüssen. Davon ausge­nommen sind der Bodensee, der Hochrhein und die Radolfzeller Aach.
Eine Gruppe von Menschen auf einer grünen Wiese. Sie stehen oder sitzen nebeneinander und schauen in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Baum zu sehen.
Die Teilnehmenden des Netzwerktreffens der kommunalen Klimaschutzbeauftragten.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 12. Juli 2023

Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung – kommunale Klimaschutzbeauftragte tauschen sich aus

Das Klimaschutzteam des Landratsamtes Kon­stanz richtete am 5. Juli das zweite Netzwerktreffen 2023 der kommuna­len Klima­schutzbeauftragten der Bodenseeregion aus. Expertinnen und Experten aus Landkreisen, Städten und Gemeinden von Singen bis Lindau tauschten sich bei dem Treffen an der Universität Konstanz zum Thema Mobilitäts­wende aus.
Die drei Männer sitzen nebeneinander an einem weißen Tisch und schauen in die Kamera. Vor ihnen liegt je eine Mappe mit dem Vertrag. Sie halten alle einen Stift in der Hand, um zu unterschreiben.
Landrat Zeno Danner (Mitte) bei der Vertragsunterzeich­nung mit den Geschäftsführern von RETERRA Hegau-Bodensee GmbH Christian Goldschmidt (links) und Ulrich Steinborn (rechts).
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 11. Juli 2023

Verwertung von Bioabfällen für weitere zehn Jahre gesichert

Regional, effizient und nachhaltig sollen die Bio­abfälle im Landkreis verwertet werden. Darum kümmert sich ab Juni 2025 die RETERRA Hegau-Bodensee GmbH: Landrat Zeno Danner und die Ge­schäftsführer Ulrich Steinborn und Christian Goldschmidt unterzeichneten am 6. Juli 2023 den neuen Entsorgungsvertrag.
Die Einsatzkräfte in blauen Uniformen in zwei Reihen vor dem Landratsamt mit Landrat Zeno Danner im grauen Anzug und Klemens Ficht im blauen Anzug.
Am Montag, 10. Juli 2023, überreichten Landrat Zeno Danner (6.v.l.) und Klemens Ficht (8.v.l.), Regierungsvizepräsident des Regierungspräsidiums Freiburg, die Fluthilfemedaille 2021 des Landes Rheinland-Pfalz an Einsatzkräfte aus dem Landkreis Konstanz.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 11. Juli 2023

Fluthilfemedaille 2021 für Einsatzkräfte aus dem Landkreis Konstanz

Am Montag, 10. Juli 2023, übergaben Landrat Zeno Danner und Klemens Ficht, Regierungsvizepräsident des Regierungs­präsidiums Freiburg, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Konstanz die Auszeichnung Fluthilfe­medaille 2021 des Landes Rheinland-Pfalz an 17 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Konstanz.
fünf Personen auf einem Feld mit einer rechteckigen Ausgrabung
Das Grabungsteam der Firma Archaeotask GmbH bei der Freilegung eines Gebäudefundaments im römischen Gutshof von Hohenfels-Liggersdorf. Es gehörte vermutlich zu einem kleinen Tempel aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr.
Bildnachweis: Archaeotask GmbH
Meldung vom 10. Juli 2023

Archäologische Ausgrabung im römischen Gutshof beendet

Die archäologischen Ausgrabungsarbeiten im künftigen Neubaugebiet „Röschberg-Süd“ in Hohenfels-Liggersdorf wurden am 16. Juni 2023 nach drei Monaten beendet.
Nahaufnahme eines silbernen Fahrradlenkers im Sonnenlicht
Bildnachweis: Initiative RadKULTUR Baden-Würtemberg, Heiko Simayer
Meldung vom 29. Juni 2023

400 000 Kilometer sind schon geschafft

Nach der Hälfte des Aktionszeitraums hat der Land­kreis Konstanz beim STADTRADELN bereits 400 000 Radkilometer ge­sammelt. Bis zum 9. Juli 2023 ist noch Zeit, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und gemeinsam ein Zeichen für nachhal­tige Mo­bilität zu setzen. Wer noch nicht dabei ist, kann sich noch immer einer Kommune oder ei­nem Team anschließen und mitradeln. Die Anmeldung dazu ist unter www.stadtradeln.de/registrieren möglich.