Landwirtschaftsamt

Zu den Aufgaben des Landwirtschaftsamts mit Sitz in Stockach gehört die Abwicklung der umfangreichen EU-Maßnahmen (Gemeinsamer Antrag, Zahlungsansprüche, Bewilligungsfreigaben, Kontrollen). Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Agrarstruktur und die Betriebswirtschaft mit den Themen Bauen im Außenbereich, landwirtschaftliches Bodenrecht, Finanzierung und Investitionsförderung sowie Hauswirtschaft und Ernährung. Die landwirtschaftliche Erzeugung mit den Bereichen Tierhaltung und Pflanzenbau sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der Aufgabenpalette des Landwirtschaftsamts. Die Beratung erfolgt teilweise in Zusammenarbeit mit den im Landkreis und darüber hinaus tätigen Beratungsdiensten. Die Fachschule für Landwirtschaft bietet eine umfassende Aus- u. Weiterbildung in den beiden Fachgebieten Landwirtschaft sowie Hauswirtschaft und Ernährung.

Das Landwirtschaftsamt gliedert sich in folgende Referate:

Aktuelles

Tag der Hauswirtschaft

Die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft lädt am 14. Juni 2023 von 15 bis 17 Uhr zum Tag der Hauswirtschaft in die Winterspürer Str. 25 nach Stockach ein.

Die überregionale Schule präsentiert sich mit Informationen zu hauswirtschaftlichen Themen, Mitmachangeboten, Quiz und Kostproben sowie dem Verkauf von selbst erzeugten und nachhaltigen Produkten - kreativ und vielseitig. Eine Kaffeestube mit Kinderecke lädt zum Verweilen und zum Austausch ein. Weitere Informationen

NEU: Online-Terminbuchung

Ab sofort können Termine im Landwirtschaftsamt ganz einafach online gebucht werden: Online-Terminbuchung Landwirtschaftsamt

Jobbörse für freiwillige Helfer in der Landwirtschaft

Mit dem Ausbleiben der Erntehelfer aus Osteuropa aufgrund der Corona-Epidemie befürchten viele Betriebe, ihre Ernte nicht rechtzeitig einfahren zu können. Diese, für die betroffenen Betriebe existenzbedrohende Situation, hat in der Bevölkerung eine große Hilfsbereitschaft ausgelöst: viele Jobsuchende sind bereit, in der Landwirtschaft auszuhelfen. Die Maschinenringe und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben nun eine Jobbörse eingerichtet:
www.daslandhilft.de

Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® ab sofort für jedermann frei verfügbar.

Das Land Baden-Württemberg schafft Grundlage für Präzisionslandwirtschaft und Digitalisierung: SAPOS® steht ab sofort dauerhaft für alle Anwendungen entgeltfrei zur Verfügung.
Damit können Landwirte ihre Traktoren, Mähdrescher und Anhängegeräte mit satellitengestützten Lenksystemen in Echtzeit zentimetergenau steuern. SAPOS ermöglicht eine exakte
Bodenbearbeitung ohne Überlappungen, ein flächenabhängiges Erntemonitoring, eine präzise Aussaat und eine genaue mechanische Unkrautregulierung. Landwirte können damit Zeit, Treibstoff, Dünge- und Pflanzenschutzmittel einsparen und die Umwelt aktiv schonen.

Pro Nutzerkennung ist lediglich eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 150€ (umsatzsteuerfrei) fällig.

Weitere Informationen finden Sie www.sapos-bw.de. Zur Anmeldung gelangen Sie über den Menüpunkt "Registrierung" oder direkt über das Anmeldeformular (PDF / 82 KB).

Veranstaltungen / Fortbildungen

Weitere Informationen:

Kontakt

Landratsamt Konstanz
Landwirtschaftsamt
Winterspürer Str. 25
78333 Stockach
Lage

Amtsleitung:
Reinhard Schulze

T. + 49 7531 800-2966
F. + 49 7531 800-2903
Landwirtschaftsamt@LRAKN.de

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr
Di. 08:00 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr
Mi. 08:00 - 12:00 Uhr
Do. 08:00 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr