Amt für Nahverkehr und Schülerbeförderung

Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil der Daseinsvorsoge eines Landkreises. Hierzu tragen nicht nur die Förderung des Schienenverkehrs, ein bedarfsgerechtes Busangebot und ein angemessener Schülerverkehr bei, sondern auch die sinnvolle Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsmittel miteinander sowie die Bereitstellung der erforderlichen Strukturen.

Dabei handelt der Landkreis sowohl als untere Verwaltungsbehörde als auch als kommunale Behörde.  


Das Amt für Nahverkehr und Schülerbeförderung gliedert sich in folgende Referate:

Aktuelles:

Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs während der Corona-Pandemie

Während der Corona-Pandemie gilt für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs insbesondere folgendes:

  • Ein Mund/Nasenschutz ist verfplichtend

Zusätzlich gelten selbstverständlich auch im Öffentlichen Nahverkehr die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen wie z.B.:

  • In ein Taschentuch oder in die Armbeuge husten oder niesen
  • Abstand halten
  • Bei Grippesymptomen wie Fieber und Husten zuhause bleiben

Besonders für Personen über 65 Jahre und alle mit Vorerkrankungen gilt zusätzlich, die Nutzung des Öffentlichen Nahverkers zu vermeiden und bei nötigen Fahrten auf Randzeiten auszuweichen.

Darüber hinaus empfiehlt der Landkreistag den betreffenden Verkehrsunternehmen diese Maßnahmen:

  • Besonders gründliche Reinigung der Busse
  • Vordereinstieg ist vereinzelt seit 18.05.2020 wieder erlaubt
  • Ticketverkäufe im Bus sind vereinzelt wieder möglich. Wo immer möglich sollte jedoch auf Onlinetickets oder Tickets am Automaten ausgewichen werden.

Kontakt

Landratsamt Konstanz
Amt für Nahverkehr und Schülerbeförderung
Max-Stromeyer-Straße 166/168
78467 Konstanz
Lage

Amtsleitung:
Dr. Maria Kaufhold

T. +49 7531 800-1798
F. +49 7531 800-1473
Nahverkehr@LRAKN.de

Servicezeiten

Mo. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Di. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 12:00 Uhr