
Infektionsschutz
Ziel des Infektionsschutzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Aufgaben:
- Ermittlungen bei übertragbaren Erkrankungen, Untersuchung und Feststellung der Art, Ursache, Ansteckungsquelle und Ausbreitung der Erkrankung (z.B. Lebensmittelinfektionen und Tuberkulose)
- Maßnahmen der Gefahrenabwehr, Unterbindung von Infektionsketten
- Anonyme Beratung und Tests zu HIV und sonstigen sexuell übertragbaren Erkrankungen
- Überwachung der Hygiene in öffentlich zugänglichen Einrichtungen wie z. B. Krankenhäusern, Arztpraxen, Schulen, Kindergärten, Heimen, bei Kranken- und Pflegediensten, auf Campingplätzen und in Zeltlagern
- Überwachung und Sicherstellung der Qualität des Trinkwassers in öffentlichen und privaten Trinkwasserversorgungsanlagen
- Überwachung der Wasserqualität und Hygiene der Badegewässer und Bäder
- Beobachtung und Bewertung von schädigenden Einwirkungen aus der Umwelt auf die menschliche Gesundheit
- Information der Bevölkerung und Behörden in Fragen des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes
- Gesundheitliche und soziale Beratung von Prostituierten
Weitere Informationen:
- MRE-Netzwerk im Landkreis Konstanz
- Meldeformulare laut Infektionsschutzgesetz:
- Meldepflichtige Krankheiten durch den behandelnden Arzt
Meldeformular gemäß § 6 IfSG (PDF / 523 KB) - Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern durch das Labor
Meldeformular gemäß § 7 IfSG (PDF / 150 KB) - Regeln für Gemeinschaftseinrichtungen wie z. B. Kindergärten
- Meldepflichtige Krankheiten durch den behandelnden Arzt
- Infektionskrankheiten von A bis Z
- Merkblätter des Gesundheitsamtes zu Infektionskrankheiten
- Belehrung für Personen im hygienischen Umgang mit Lebensmitteln (PDF / 138 KB)
- Merkblatt zu Vermeidung von Lebensmittelinfektionen bei Vereinsfesten, Freizeiten, etc
- Leitfaden für den Umgang mit Lebensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten (PDF / 374 KB)
- Impfkalender des Robert Koch Instituts
Informationen zu HIV/AIDS und anderen STI (Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten):
- Bis auf weiteres müssen wir unsere HIV Sprechstunde coronabedingt leider einstellen. Es sind keine HIV/STI Testungen möglich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die AiIDS-Hlfe Konstanz
Sie erreichen uns weiterhin telefonisch unter: 07531 800-2616 - In Konstanz unterhält die AIDS-Hilfe Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt im CHECKPOINT KONSTANZ ein Beratungs- und Testangebot. Informationen zu Ort, Zeiten und Ablauf finden Sie bei der AIDS-Hilfe
Weitere Informationen zu HIV und STI:
Kontakt
Landratsamt Konstanz
Amt für Gesundheit und Versorgung
Scheffelstr. 15
78315 Radolfzell
Lage
T. +49 7531 800-2685 oder -2669
F. +49 7531 800-2688
Gesundheitsschutz.ga@LRAKN.de