Urlaub für Alle – Barrierefreier Tourismus

Rund neun Prozent aller Deutschen beziehungsweise jeder elfte Mensch in Deutschland besitzt einen Schwerbehindertenausweis. Zusätzlich sind noch viele weitere Menschen auf Barrierefreiheit angewiesen wie zum Beispiel Menschen mit einer vorübergehenden Erkrankung oder nach einem Unfall. Komfortabel ist Barrierefreiheit darüber hinaus auch für ältere Menschen, für Familien mit Kinderwägen oder für Menschen mit schwerem Gepäck. Aufgrund des demographischen Wandels dürfte der Anteil der Personen, die Barrierefreiheit benötigen, in Zukunft noch weiter steigen. Daher haben der Landkreis Konstanz und der REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. eine Initiative für Urlaub für Alle gestartet, um die Orte und die touristischen Betriebe in unserer Region auf ihrem Weg hin zu mehr Barrierefreiheit zu unterstützen.
Über barrierefreie Urlaubs- und Freizeitangebote im Landkreis Konstanz informieren wir auf www.bodenseewest.eu/service/barrierefreiheit

Leitfaden für Touristikerinnen und Touristiker

Touristik-Akteure finden hilfreiche Informationen und Checklisten im Leitfaden „Tourismus für Alle“ der Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH (TMBW).
 
Download des Leitfadens

Kostenloser Online-Kurs

Viele Menschen denken, dass Barrierefreiheit teuer und kompliziert ist und es kaum Nachfrage für barrierefreie Angebote gibt. Der Kurs vermittelt, warum genau das Gegenteil der Fall ist und weshalb Barrierefreiheit einer der Megatrends im Tourismus ist. Außerdem erfahren Nutzerinnen und Nutzer, wie sie Schritt für Schritt für mehr Barrierefreiheit in ihren Betrieben sorgen – egal, ob hierfür eine größere Investition geplant ist oder erst einmal getestet werden soll, wie der Markt auf entsprechende Anpassungen reagiert.
 
Zur Lernplattform. Bei erstmaliger Nutzung ist eine kostenfreie Registrierung notwendig.

Sensibilisierung und Qualifizierung

Der Landkreis bietet immer wieder Fortbildungsveranstaltungen oder Webinare rund um das Thema Barrierefreiheit im Tourismus an. Kontaktaufnahme bei Interesse via Mail an  Sabine.Hellner@LRAKN.de. Hinweise, zu welchen Themen Fortbildungsbedarf besteht, können ebenfalls gegeben werden. Gerne bieten wir auch Kurzvorträge zum Thema Barrierefreiheit und Reisen für alle im Rahmen von Vermieterversammlungen oder ähnlichen Veranstaltungen an.

Über Barrierefreiheit informieren

Gäste, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, bereiten sich in der Regel besonders intensiv auf ihren Ausflug oder Urlaub vor. Da die Anforderungen je nach Art der Behinderung sehr unterschiedlich sind, reicht ein einfacher Hinweis wie „Unser Betrieb ist barrierefrei“ nicht aus. Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit sind daher ein wesentlicher Bestandteil eines professionellen und gastfreundlichen Auftritts.

  • wheelmap.org ist eine wichtige Informationsquelle zur Zugänglichkeit von Einrichtungen. Prüfen Sie, ob für Ihren Betrieb bereits ein Eintrag vorhanden ist. Sie können auch selbst einen Eintrag erstellen oder den vorhandenen Eintrag anpassen.
  • Selbstauskunft für bodenseewest.eu: Egal, ob Sie bereits Maßnahmen für Barrierefreiheit umgesetzt haben oder nicht, bitte nutzen Sie die Möglichkeit, über die „toubiz-Selbstauskunft“ detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit und weiteren Kriterien zur Verfügung zu stellen. Die Dateneingabe übernehmen in der Regel die örtlichen Tourist-Informationen. (Achtung: Ausspielung der Daten bei Beherbergungsbetrieben aktuell noch nicht möglich, es wird aber bereits daran gearbeitet.)
  • Reisen für Alle: Bei dem deutschlandweit gültigen Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ erfassen geschulte Erheber nach einheitlichen Kriterien sehr detailliert die Informationen zur Barrierefreiheit Ihres Betriebs und stellen Ihnen einen ausführlichen Prüfbericht zur Verfügung. Ausführliche Infos im nächsten Reiter.

Für Checklisten und weitere Anfragen wenden Sie sich gerne an: sabine.hellner@LRAKN.de 

Reisen für Alle

„Reisen für Alle“ ist ein Informations- und Bewertungssystem für Barrierefreiheit im Tourismus. Anhand verlässlicher Detailinformationen können Gäste die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote im Vorfeld der Reise prüfen und gezielt die für sie geeigneten Angebote auswählen. Das Kennzeichnungssystem umfasst Qualitätskriterien für Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer, Hörbehinderte, Gehörlose, Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen. Die umfangreichen zugrundeliegenden Kriterien sind gemeinsam von Betroffenenverbänden und touristischen Verbänden erarbeitet worden.
 
Die Teilnahme bei „Reisen für Alle“ ist jedem Anbieter, Betrieb und Ort grundsätzlich möglich. Wer die Kriterien für Barrierefreiheit nicht ganz oder teilweise erfüllt, wird mit dem Symbol „Information zur Barrierefreiheit“ gekennzeichnet, das dem Gast signalisiert, dass detaillierte und geprüfte Informationen vorliegen. Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten einen umfassenden Prüfbericht, der auf der eigenen Website eingebunden werden kann. Die Daten können außerdem über www.reisen-fuer-alle.de und angeschlossene Partnerseiten (beispielsweise https://wheelmap.org, www.tourismus-bw.de) abgerufen werden sowie direkt über www.bodenseewest.eu und die Internetseiten der Orte. Für Mitarbeitende in der Gästebetreuung bieten diese Daten eine sehr gute Basis, um die Barrierefreiheit des Betriebs detailliert Auskunft geben zu können.
 
Ablauf:
 
1. Kontaktaufnahme und Beauftragung
Kontaktieren Sie uns oder registrieren Sie Ihren Betrieb direkt in der Reisen-für-Alle-Datenbank. Sie erhalten ein unverbindliches Angebot und die Vereinbarung über die Erhebung und Kennzeichnung zugeschickt.
 
2. Erhebung
Eine zertifizierte erhebende Person kommt zu Ihnen und erfasst die Daten zur Barrierefreiheit Ihres Angebotes bzw. Betriebes.
 
3. Schulungsteilnahme
Mindestens ein mitarbeitende Person Ihres Unternehmens nimmt an der Online-Schulung teil.
 
4. Prüfbericht und Kennzeichnung
Die Prüfstelle wertet Ihre Daten aus und ermittelt die Kennzeichnung. Sie erhalten ein Zertifikat und Berichte für Ihre Kommunikation und zur Verbesserung.
 
Für die Kennzeichnung erhebt die Prüfstelle ein Kennzeichnungsentgelt in Abhängigkeit von Größe und Komplexität Ihres Angebotes/Betriebes. Die genauen Kosten erhalten Sie mit dem unverbindlichen Angebot zugeschickt. Um die Weiterentwicklung des touristischen Angebots im Bereich barrierefreies Reisen in Baden-Württemberg sowie das Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ weiter zu stärken, unterstützt die Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH (TMBW) in diesem Jahr interessierte Betriebe mit vergünstigten Konditionen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Logo von "Reisen für Alle"
„Reisen für Alle“ – deutschlandweite Kennzeichnung für barrierefreien Tourismus

Ehrenamtliche Testerinnen und Tester

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Räumlichkeiten oder Ihre Angebote für Menschen mit Behinderungen zugänglich beziehungsweise geeignet sind oder möchten sich weiter verbessern? Dann vermitteln wir gerne den Kontakt zu einer unserer Test-Personen. Die Ehrenamtlichen kommen nach entsprechender Terminvereinbarung bei Ihnen vorbei und geben Ihnen eine Einschätzung zur Barrierefreiheit sowie Tipps zu Verbesserungsmöglichkeiten.