Prüfungstermine 2023

Wichtiger Hinweis zu den Theorieprüfungen:
Zu einem theoretischen Prüfungstermin wird nur zugelassen, wer eine schriftliche Einladung vorlegen kann. Der Prüfungsort für den Prüfungstermin wird im Einladungsschreiben mitgeteilt. Ab Mai 2023 werden die theoretischen Prüfungen nach dem Fragenkatalog zum Bodenseeschifferpatent Stand Januar 2023 durchgeführt. (Bitte beachte Sie dies bei der Prüfungsvorbereitung)

Theoretische Prüfungen aller Kategorien

In der Saison 2023 werden an folgenden Tagen Prüfungen zum Erwerb des Bodenseeschifferpatentes abgenommen:

März Mo. 06.03.2023 (Milchwerk)
Mo. 27.03.2023 (Milchwerk)
  Aug. Fr. 04.08.2023 (LRA KN)
Fr. 11.08.2023 (LRA KN)
Fr. 18.08.2023 (LRA KN)
Fr. 25.08.2023 (LRA KN)
April Do. 13.04.2023 (Milchwerk)
Do. 20.04.2023 (Milchwerk)
Fr.. 28.04.2023 (Milchwerk)
  Sept. Fr. 01.09.2023 (LRA KN)
Mo. 11.09.2023 (LRA KN)
Fr. 22.09.2023 (LRA KN)
Mai Fr. 05.05.2023 (Milchwerk)
Fr. 12.05.2023 (Milchwerk)
Fr. 26.05.2023 (Milchwerk)
  Okt. Fr. 13.10.2023 (LRA KN)
Fr. 27.10.2023 (LRA KN)
Juni Fr. 02.06.2023 (Milchwerk)
Fr. 16.06.2023 (Milchwerk)
Fr. 30.06.2023 (Milchwerk)
  Nov. Fr. 10.11.2023 (LRA KN)
Fr. 24.11.2023 (LRA KN)
Juli Fr. 07.07.2023 (LRA KN)
Fr. 14.07.2023 (LRA KN)
Fr. 21.07.2023 (LRA KN)
Fr. 28.07.2023 (LRA KN)
     

Alle im Landkreis Konstanz 2023 stattfindenden Theorieprüfungen zum Erwerb des Bodensee-Schifferpatentes finden im Milchwerk Radolfzell, Werner-Messmer-Str. 14. 78315 Radolfzell oder im Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz statt. Bitte beachten Sie den in der Prüfungseinladung ausgewiesenen Prüfungsort.

Anmeldung zu einem Prüfungstermin:

Die Anmeldung zur Prüfung zum Bodenseeschifferpatent ist künftig nur noch online möglich! Der Anmeldung können keine weiteren Unterlagen beigefügt werden.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Prüfungsvorbereitung, dass ab Mai 2023 die theoretischen Prüfungen nach dem Fragenkatalog zum Bodenseeschifferpatent (Stand: Januar 2023) durchgeführt werden!

Wichtige Hinweise zur theoretischen Prüfung (unbedingt lesen!):

Zur Prüfung darf nur erscheinen, wer keine Anzeichen von Symptomen hat, die auf eine COVID 19 Infizierung hindeuten (Husten, erhöhte Körpertemperatur, Verlust des Riechsinns und des Geschmacks, Schnellatmigkeit, Durchfall, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit usw.).

Zur theoretischen Prüfung sind nachfolgende Unterlagen in einem verschlossenen Briefumschlag, welcher mit Ihrem vollständigen Namen und Geburtsdatum zu versehen ist, abzugeben. Keine Unterlagen im Vorfeld per Post einreichen!

  • Lichtbild (Name und Geburtsdatum auf der Rückseite vermerken)
  • Kopie des ärztlichen Zeugnisses (Im Original eingereichte Unterlagen können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden); die Vorlage kann entfallen, wenn ein Sportbootführerschein vorgelegt wird, der nicht älter als 12 Monate ist.
  • Bei Befreiung von einer praktischen Prüfung, Kopie des amtlich anerkennungsfähigen Befähigungsnachweises (Sportbootführerscheine)
Zusätzlich sind für den Prüfungstag mitzubringen: 
  • Personalausweis
  • Kugelschreiber

Für das Anmieten fremder Räumlichkeiten fallen Zusatzkosten an. Diese Auslagen können bis zu 15,00 € pro Teilnehmer betragen. Möchten Sie diese Zusatzkosten vermeiden, müssten Sie Ihren Prüfungstermin bis auf weiteres verschieben. Für ein unentschuldigtes Fernbleiben von der Prüfung müssen wir auf Grundlage von § 4 Absatz 3 in Verbindung mit Nr. 32.2.22.6 des Gebührenverzeichnisses zum Landesgebührengesetzt eine Gebühr in Höhe von 20,00 € erheben. Diese Gebühr entfällt nur, wenn eine Abmeldung für die Prüfung mindestens drei Tage vor dem Prüfungstermin per E-Mail unter schifffahrt@LRAKN.de erfolgt. Spätere Abmeldungen können nicht anerkannt werden, da die Plätze so kurzfristig nicht weiter vergeben werden können. 

Praxisprüfungstermine

Im Anschluss an die theoretische Prüfung wird am Schifffahrtsamt des Landratsamtes Konstanz, Reichenaustr. 37, die praktische Motorbootprüfung abgenommen. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung (telefonisch oder schriftlich) erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass in den Monaten März und November keine praktischen Prüfungen abgenommen werden.

Für die restlichen praktischen Motorbootprüfungen, welche nicht am Schifffahrtsamt abgenommen werden, sowie für die praktischen Segel- und Hochrheinprüfungen werden nach bestandener theoretischer Prüfung separate Termine festgesetzt.

Eine Meldung für eine praktische Prüfung kann nur berücksichtigt werden, wenn sie mindestens ZWEI Wochen vor dem Prüfungstermin telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgt und der Termin noch nicht ausgebucht ist.
Änderungen bleiben vorbehalten. Termine können aufgrund dienstlicher Belange oder mangelnder Nachfrage kurzfristig abgesagt werden.

In der Saison 2023 werden an folgenden Tagen praktische Prüfungen abgenommen:

Praktische Motor- (einschließlich der Zusatzprüfung Navigation) sowie Segelprüfungen:

U N T E R S E E *

April Mo. 17.04.2023
Mo. 24.04.2023
  Aug. Mo. 07.08.2023
Mo. 14.08.2023
Mo. 21.08.2023
Mo. 28.08.2023
Mai Mo. 08.05.2023
Mo. 15.05.2023
Mo. 22.05.2023
  Sept. Mo. 04.09.2023
Di. 12.09.2023
Mo. 18.09.2023
Juni Mo. 05.06.2023
Mo. 12.06.2023
Mo. 26.06.2023
  Okt. Mo. 09.10.2023
Mo. 23.10.2023
Juli Mo. 10.07.2023
Mo. 24.07.2023
Mo. 31.07.2023
     

O B E R S E E *

April Di. 18.04.2023
Di. 25.04.2023
  Aug. Di. 08.08.2023
Di. 15.08.2023
Di. 22.08.2023
Di. 29.08.2023
Mai Di. 09.05.2023
Di. 23.05.2023
  Sept. Di. 05.09.2023
Di. 19.09.2023
Juni Di. 06.06.2023
Di. 13.06.2023
Di. 27.06.2023
  Okt. Di. 10.10.2023
Di. 24.10.2023
Juli Di. 11.07.2023
Di. 25.07.2023
     

Praktische Hochrheinprüfungen *

April Do. 27.04.2023   Aug. Do. 10.08.2023
Do. 24.08.2023
Mai Do. 11.05.2023
Do. 25.05.2023
  Sept. Do. 07.09.2023
Do. 21.09.2023
Juni Do. 15.06.2023
Do. 29.06.2023
  Okt. Do. 12.10.2023
Do. 26.10.2023
Juli Do. 13.07.2023
Do. 27.07.2023
     

*) Der genaue Prüfungsort bzw. Treffpunkt wird nach Bedarf 2 - 3 Tage vorher gesondert festgelegt und ist telefonisch zu erfragen.

Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl entfällt der jeweilige Termin.

Allgemeine Hinweise zu den praktischen Prüfungen

Die praktischen Prüfungen auf dem Ober- und Untersee beginnen in der Regel um 08.00 Uhr. Die genaue Prüfungszeit kann jedoch für jeden einzelnen Termin gesondert festgelegt werden.

Zu den oben genannten Terminen kann nur zugelassen werden, wer die theoretische Prüfung bereits abgelegt und sich rechtzeitig angemeldet hat.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass pro Termin nur eine bestimmte Anzahl an Prüflingen berücksichtigt werden kann und somit eine weitere Anmeldung nicht möglich ist, sofern der Termin bereits vollständig belegt ist. Eine Teilnahme ist vom Tag der Anmeldung abhängig.

Die Zusatzprüfung Navigation kann nur auf einem geeigneten Motorboot abgelegt werden. Hierfür ist ein Peilkompaß, eine Bodenseekarte, ein Zirkel, ein Lifebelt, etc. vom Prüfling am Prüfungstag mitzubringen.
Die Zusatzprüfung Navigation wird nur auf Antrag des Prüflings abgenommen und dient zur späteren Befreiung von der praktischen Prüfung für den Sportbootführerschein-See. Diese Prüfung kann nur in Verbindung mit der praktischen Motorbootprüfung abgenommen werden. Ist die Motorbootprüfung bereits abgelegt, ist eine nachträgliche Abnahme der Zusatzprüfung Navigation nicht mehr möglich.

Änderungen bleiben vorbehalten.

Kontakt

Landratsamt Konstanz
Schifffahrtsamt
Reichenaustraße 37
78467 Konstanz
Lage
 
T. +49 7531 800-1980
F. +49 7531 800-1999
Schifffahrt@LRAKN.de

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Di. geschlossen
Mi. 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 08:00 - 12:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr