Gesundheit bauen: Kann Architektur heilen?

Die Vortragsreihe POSITION.EN „Gesundheit bauen“ wird am kommenden Mittwoch, 16. April 2025, mit dem Vortrag „Heiling Architecture: Kann Architektur heilen?“ mit Hieronimus Nickl fortgesetzt. Er startet um 19 Uhr in der Aula der HTWG Konstanz. Bei einem anschließenden Apéro gibt es die Gelegenheit zum Austausch.

Die gemeinsame Vortragsreihe des Fachbereichs Architektur der HTWG Konstanz, des Landkreises Konstanz und des Gesundheitsverbunds Land­kreis Konstanz (GLKN) sammelt neue Impulse für die zukünftige Gestaltung des Klinikums am Standort „Nordstadt Singen“. Beleuchtete der vergan­gene Beitrag Nachhaltigkeit und Flexibilität als wesentliche Faktoren für ein gelingendes Projekt, geht Hieronimus Nickl von Nickl & Partner Architekten nun der Frage nach, wie im Spannungsfeld zwischen Funktion und Gestal­tung durch nachhaltige Architektur Räume entstehen, die nicht nur funktio­nieren, sondern aktiv zur Heilung beitragen.
 
Healing Architecture betrachtet Architektur als aktiven Bestandteil des Hei­lungsprozesses – Licht, Materialität, Akustik und Raumplanung beeinflussen das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten und des Personals. Nach­haltigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle: Ressourcenschonende Bau­weisen, flexible Funktionsplanung und eine heilungsfördernde Umgebung tragen zur langfristigen Qualität medizinischer Einrichtungen bei. Doch wie lassen sich Effizienz und Menschlichkeit in Einklang bringen?
 
Weitere Informationen zur Vortragsreihe gibt es hier.