
Sprachkurse im Landkreis Konstanz
Je nach Niveau und Bleibeperspektive werden unterschiedliche Sprachkurse angeboten. Diese Kurse sind in der Regel für die Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten kostenfrei.
Es gibt unterschiedliche Kursmodelle:
Online Sprachkurse und Sprachtraining
Es gibt ein vielfältiges digitales Angebot, um sich auf einen Sprachkurs vorzubereiten oder um das Erlernte zu verfestigen.
Weitere Informationen:
Erstorientierungskurse
Die Erstorientierungskurse informieren allgemein über das Leben in Deutschland und die Migrantinnen und Migranten erhalten ergänzend Deutschkenntnisse für den Alltag.
Weitere Informationen:
- Erstorientierungskurse (191 KB)
Integrationskurse
Der Integrationskurs beinhaltet einen umfangreichen Sprachkurs sowie einen Orientierungskurs bezüglich des Lebens, der Kultur und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Weitere Informationen:
- Übersicht Integrationskurse BAMF (329 KB)
- Übersicht auf www.bamf.de
Berufsbezogene Deutschförderung
Wenn Sie sich auf das Berufsleben vorbereiten wollen, können Sie einen Kurs zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung besuchen.
Weitere Informationen:
VwV-Kurse
Die VwV-Kurse richten sich nicht nur an Geflüchtete, sondern auch an Menschen mit Migrationshintergrund, die schon länger hier leben. Es gibt sie für unterschiedliche Sprachniveaus.
Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge
Das Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge (BEF Alpha) richtet sich besonders an Frauen mit Kindern und vermittelt Grundlagen über den Alltag in Deutschland.
Weitere Informationen:
Studienvorbereitende Sprachkurse
Für Flüchtlinge, die ein Studium aufnehmen wollen, gibt es vorbereitende Deutschkurse an der Universität Konstanz.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen:
Wenn Sie wissen möchten, welcher Kurs für Sie in Frage kommt, hilft Ihnen die Sprachkoordinatorin des Landkreises Konstanz weiter.
Kontakt:
Melina Farley
Sprachkoordinatorin
T. +49 7531 800-4122
Melina.Farley@LRAKN.de
Clara Schlotheuber
Bildungskoordinatorin
T. +49 7531 800-1609
Clara.Schlotheuber@LRAKN.de