
Das Netzwerk
Eine gute Ausbildung ist der Türöffner für den Zugang zur Arbeitswelt. Sie sollte allen Personen mit entsprechendem Schulabschluss möglich sein. Alleinerziehende oder Personen mit zu pflegenden Angehörigen sind oft benachteiligt, da die Vereinbarkeit von Familie Pflege und Beruf ein Hindernis darstellen kann, eine Ausbildung zu absolvieren. Mehr lesen...
Aus meiner Sicht als Unternehmerin ist das Modell der Teilzeitausbildung eine wunderbare Ergänzung eines bereits sehr vielfältigen Angebotes in unserem dualen Ausbildungssystem und bietet Perspektiven für Unternehmen und zukünftige Auszubildende gleichermaßen. Mehr lesen...
Netzwerkpartnerinnen
Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Landkreis Konstanz
Rita Greis
T. +49 7531 585-410
Konstanz-Ravensburg.BCA@arbeitsagentur.de
Jobcenter Landkreis Konstanz
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Dr. Astrid Koberstein-Pes
T. +49 7731 7974-808
Jobcenter-Landkreis-Konstanz.BCA@jobcenter-ge.de
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
Beraterin | Bereich Ausbildung
Geschäftsfeld Ausbildung | Weiterbildung
Anja Schröder
T. +49 7531 2860-116
anja.schroeder@konstanz.ihk.de
Kontaktstelle Frau und Beruf Schwarzwald-Baar-Heuberg
Leitung und Beratung
Marina Bergmann
T. +49 7531 205-250
m.bergmann@frauundberuf-sbh.de
Stadt Konstanz | Chancengleichheitsstelle
Leiterin der Chancengleichheitsstelle
Julika Funk
T. +49 7531 900-2285
julika.funk@konstanz.de
Landratsamt Konstanz
Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus mit Europa- und Kreisentwicklung
Marguerite Danegger
T. +49 7531 800-1134
Marguerite.Danegger@LRAKN.de
Landratsamt Konstanz
Gleichstellungsbeauftragte
Petra Martin-Schweizer
T. +49 7531 800-1363
Petra.Martin-Schweizer@LRAKN.de