
Begleitet ins Leben
Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und KinderkrankenpflegerInnen
Eine Familienhebamme oder Familien-Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn (FGKiKP) kann Ihnen bereits in der Schwangerschaft oder nach der Geburt Ihres Kindes unterstützend zur Seite stehen und Sie in den ersten Lebensjahren Ihres Kindes (0-3 Jahre) begleiten.
Sie hilft Ihnen über die medizinische Versorgung hinaus, Lösungen und Wege für das Leben mit Ihrem Kind zu finden.
Das Angebot ist vertraulich und kostenlos. Begleitet ins Leben richtet sich an Schwangere oder Eltern im Landkreis Konstanz, die
- sich Sorgen über die Zukunft mit ihrem Baby machen
- sich unsicher und überfordert fühlen mit der neuen Situation
- sich Sorgen um ihre finanzielle Situation machen
- sehr jung Mutter oder Vater werden
- ein Frühgeborenes versorgen
- ein Familienmitglied mit Erkrankung oder Behinderung haben
- ihr Kind ganz alleine großziehen
Wünschen Sie sich Unterstützung? In den folgenden Schwangerenberatungsstellen werden Sie über Unterstützungsmöglichkeiten einer Familienhebamme oder Familien-Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn informiert:
Weitere Informationen:
Kontakt:
Isabel Wallner und Maria Naumann
Fachdienst Frühe Hilfen
Landratsamt Konstanz
Otto-Blesch-Str. 49
78315 Radolfzell
T. +49 7531 800-2334 oder -2335
Fruehe-Hilfen@LRAKN.de
www.fruehe-hilfen-lkkn.de