Jubiläum - Wir feiern 10 Jahre Frühe Hilfen im Landkreis Konstanz
Herzlich laden wir Sie anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Frühen Hilfen dazu ein, mit uns gemeinsam auf zusammen Erlebtes zurückzublicken, sich über Aktuelles auszutauschen und auf Kommendes zu freuen.
Hierzu haben wir Ihnen ein buntes Programm zusammengestellt bestehend aus Fachkräfte- und Elternvorträgen.
Fachkräftevortrag
An der Auftaktveranstaltung für Fachkräfte, die anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Frühen Hilfen des Landkreises Konstanz am 16. März 2023 im Milchwerk Radolfzell stattfand, nahmen über 100 Personen teil. Das Thema des Abends lautete „Rundum gesund?! Die psychische Gesundheit von (werdenden) Eltern mit Babys und Kleinkindern stärken“.
Nach einem Rückblick über die verschiedenen Meilensteine in der Geschichte und Arbeit des Fachdienstes Frühe Hilfen, begrüßte Ariane Krimmel, Leitung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, die Anwesenden.Dabei betonte sie den großen Nutzen des frühen und präventiven Ansatzes der Frühen Hilfen. Über den hohen Bedarf, offen mit psychischen Erkrankungen umzugehen, sprach anschließend die Referatsleiterin für Planung und Jugend Maike Krause. Darauf aufbauend informierte Dr. Christiane Hornstein, Oberärztin des Mutter-Kind-Projektes am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN), in ihrem Vortrag über psychische Erkrankungen in der Peripartalzeit und deren Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Beziehung, die kindliche Entwicklung sowie auf die gesamte Familie.
Die Podiumsdiskussion verband schließlich Theorie und Praxis: Neben Dr. Christiane Hornstein nahmen daran auch Carina Wolfer vom Verein Schatten & Licht, Dr. Gabriele Göhring aus dem Frauenklinikum Singen, Dr. Boris Kopeliovic vom Zentrum für Psychiatrie Reichenau (ZfP), Manuela Schreindorfer vom Babyforum Landkreis Konstanz sowie Claudia Mühlhoff-Mast als Vertreterin des Projekts „Singener Kinder psychisch kranker Eltern“ (SKIPSY), teil. Dabei gingen sie auf ihre jeweiligen regionalen Angebote und deren Zugangswege für betroffene Eltern ein, schilderten Belastungsmerkmale ihrer Klientinnen und Klienten und gaben Tipps für die Begleitung psychisch belasteter Schwangerer und Eltern. Die Thematik stieß auf reges Interesse beim Publikum, das sich mit einer Vielzahl an Fragen an die Expertinnen und Experten wandte.
Weitere Informationen zu Vortrag, Programm und Anmeldeprozedere können hier nachgelesen werden: Flyer 10 Jahre Frühe Hilfen - Auftaktveranstaltung (PDF / 1,2 MB)
Elternvorträge
Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Frühen Hilfen im Landkreis Konstanz fand von April bis Oktober 2023 eine Online Vortragsreihe für Eltern zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft und Elternsein statt. Dadurch konnten (werdende) Eltern Informationen zu Themen im Alltag mit Kind erhalten, Angebote im Landkreis Konstanz kennenlernen und ein Raum für Austausch ermöglicht werden.
Die jeweiligen Vorträge fanden digital sowie abends statt und waren kostenlos.
Ein umfassendes Programm der Elternvorträge 2023 bildet unser Jubiläumsflyer (PDF / 446 KB) ab.
Die Veranstaltungen wurden unterstützt durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen.
Stellenausschreibungen
Aktuelles
Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Themen oder Veranstaltungen rund um die Themen Frühe Hilfen und Kinderschutz.
Kontakt:
Sarah Dietrich und Isabel Wallner
Fachdienst Frühe Hilfen
Landratsamt Konstanz
Otto-Blesch-Str. 49
78315 Radolfzell
T. +49 7531 800-2334 oder -2335
Fruehe-Hilfen@LRAKN.de
www.fruehe-hilfen-lkkn.de