Presse

Die ehrenamtlichen Pflegelotsen im Landkreis bilden sich weiter

Bildnachweis: Landratsamt Konstanz

Die ehrenamtlichen Pflegelotsinnen und Pflegelotsen besuchten am 4. Mai 2023 die Rehabilitations-Einrichtung Mettnau in Radolfzell. Dort erhielten sie hilfreiche Tipps für den Umgang mit Pflegebedürftigen.

Die ehrenamtlichen Pflegelotsinnen und Pflegelotsen im Landkreis Konstanz unterstützen Pflegebedürftige und deren Angehörige bei Alltagsaufgaben. Bei ihrem Besuch in der Reha-Klinik Mettnau erhielten die Ehrenamtlichen praktische Tipps für ihre Arbeit. Sie gewannen zudem Einblicke in die Ziele und Schwerpunkte der Einrichtung: Mit körperlicher Aktivität, Entspannung, seelischer Balance und gesunder Ernährung fördert die Rehabilitation die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Dass gesunde Ernährung nicht
nur Verzicht bedeutet, lernten die Pflegelotsinnen und -lotsen bei einem Vortrag: „Essen mit Genuss bedeutet Lebensqualität“, erläutert Annette Zeller vom Pflegestützpunkt des Landkreises Konstanz mit Hauptsitz in Radolfzell. Der Pflegestützpunkt vermittelt die Pflegelotsinnen und Pflegelotsen an ratsuchende Pflegebedürftige und Angehörige.

Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement startete das Projekt „Ehrenamtliche Pflegelotsen“. Finanzielle Förderung erhält der Ehrenamtsdienst aus den Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Helfer vom Dienst: Drei Frauen setzen sich für Hilfsbedürftige in der Region ein

In loser Folge stellte der SÜDKURIER in der Reihe "Helfer vom Dienst"  Menschen vor, die sich aus eigenem Antrieb für das Gemeinwohl einsetzen. Heute geht es um das Ehrenamt der Pflegelotsen im Landkreis Konstanz.

Siehe Presseartikel vom 09. September 2018 im Singener Lokalteil des Südkuriers.

Kontakt

Pflegestützpunkt
Landratsamt Konstanz

Scheffelstr. 15
78315 Radolfzell
T. +49 7531 800-2673
psp@LRAKN.de