
Aktuelles und Newsletter
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Trends, Entwicklungen und Aktivitäten aus dem Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung. Jetzt abonnieren!
Aktuelles
Hier finden Sie Veranstaltungstermine sowie interessante Hinweise und Informationen aus den Themenfeldern des Amts für Klimaschutz und Kreisentwicklung.
10. Landeskongress der Offensive Mittelstand Baden-Württemberg am 30. November 2023 in Stuttgart
Die Offensive Mittelstand Baden-Württemberg lädt zu einer ganztägigen Veranstaltung ein, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und damit verknüpft der Weiterbildung in den Betrieben befasst, um diese bei der Umsetzung von Transformationsprozessen zu unterstützen.
30. November 2023, von 10 bis 16 Uhr
Haus der Wirtschaft, Stuttgart
Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.offensive-mittelstand-bw.de/
Erneuerbare Energien: Praxisleitfaden zu Photovoltaik-Pflicht
Um Bauverantwortliche bei der Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht zu unterstützen, hat das Umwelt- und Energieministerium Baden-Württemberg einen Leitfaden veröffentlicht.
Landespressemeldung vom 5. April 2023 und Praxisleitfaden
Lieferketten nachhaltig gestalten: Online-Leitfaden
Der Online-Leitfaden bietet Unternehmen Handlungsorientierung bei der nachhaltigen Ausgestaltung ihrer Lieferketten. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat das Projekt „global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ ins Leben gerufen.
Informationen zum Projekt und zum Leitfaden
Landkreis Konstanz nutzt Mitfahrzentrale PENDLA
Einfach und unkompliziert Fahrgemeinschaften bilden und klimaschonende Mitarbeitermobilität fördern. Diese Möglichkeit bietet der Landkreis Konstanz nun mit PENDLA. Pendlerinnen und Pendler können sich unter www.landkreis-konstanz.pendla.com, Firmen unter www.pendla.com/firma-eintragen anmelden. Auch mehrere Kommunen im Landkreis Konstanz sind bereits für PENDLA registriert.
Energiekrisen-Lotse: Energiespartipps für Ihre Kommune
Vor dem Hintergrund der Gasknappheit und sehr hoher Energiepreise zeigt die Landesenergieagentur KEA-BW kurz- und langfristige Einsparmöglichkeiten für Ihre Kommune auf: https://www.kea-bw.de/energiekrisen-lotse
Steuerbefreiung für kleine Solaranlagen
Leitfaden „Agri-Photovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende“
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt auf seiner Website den Leitfaden „Agri-Photovoltaik: Chance für Landwirtschaft und Energiewende“ (stand: April 2022) zur Verfügung:
Leitfaden Agri-Photovoltaik
Neuer Leitfaden des Solar Clusters
Steinbeis Europa Zentrum: EU-Förderprogramme, Finanzierung, Antragstellung
innocheck-bw: Der Weg zu EU-Fördermitteln für Unternehmen
Um kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Scale-ups in Baden-Württemberg beim Zugang zu EU-Fördergeldern zu unterstützen, haben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Steinbeis Europa Zentrum das Portal innocheck-bw eingerichtet. Hier können Unternehmen, Start-ups und Scale-ups ihre innovativen Vorhaben per Fragebogen einem Check unterziehen. Sie erhalten eine individuell auf Sie zugeschnittene Empfehlung zu passenden nationalen und europäischen Förderinstrumenten, relevante Links zu weiteren Informationen sowie den Kontakt zu Expertinnen und Experten für eine weiterführende Beratung zu Ihrem Innovationsvorhaben. Zusätzlich zum Ideencheck finden Sie auf www.innocheck-bw.de unter anderem weitere Informationen zu EU-Förderprogrammen.
Kontakt
Landratsamt Konstanz
Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung
Benediktinerplatz 1
78467 Konstanz
Lage
Amtsleitung:
Dr. Katrin Roth
Katrin.Roth@LRAKN.de
T. +49 7531 800 1139
F. +49 7531 800 1149