Pressemitteilungen

Charlotte Biskup leitet ab Oktober 2025 das Amt für Personal und Innovation.
Bildnachweis: Charlotte Biskup
Meldung vom 6. Juni 2025

Charlotte Biskup wird neue Leiterin des Amtes für Personal und Innovation

Der Kreistag hat am 26. Mai 2025 Charlotte Biskup zur neuen Leiterin des Amts für Personal und Innovation im Landratsamt Konstanz gewählt, Amtsantritt ist im Oktober 2025. Sie folgt auf Sebastian Frick, der zum 1. Mai die Leitung des Dezernats für Verwaltung und Digitalisierung übernommen hat.
Andrea Gnädinger ist die neue Leiterin des Amtes für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 6. Juni 2025

Andrea Gnädinger übernimmt die Leitung des Amtes für Migration und Integration

Seit dem 27. Mai 2025 leitet Andrea Gnädinger das Amt für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz. Der Kreistag hatte sie am Vortag in seiner Sitzung in das Amt gewählt. Die Stelle war aus familiären Gründen der bisherige Amtsleiterin, Monika Butz, vakant geworden.
Landrat Zeno Danner und Dr. Michael Odenwald freuen sich über die Auszeichnung des Projekts mit dem Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 4. Juni 2025

Ausgezeichnetes Engagement: Landkreis Konstanz gewinnt Integrationspreis

Das gemeinsame Projekt der Uni Konstanz und des Landkreises Konstanz „Psychotherapie für Geflüchtete – Koordinierte psychotherapeutische Behandlung unter Einbezug von Gesundheitspatin­nen und -paten“ wurde mit dem Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. In der Kategorie Zivilgesell­schaft erreichte es den zweiten Platz.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 3. Juni 2025

Vollsperrung der K 6110 zwischen Ortsende Gallmannsweil und Kreisverkehr K6110 / K6111

Der Landkreis Konstanz saniert die Fahrbahndeck­schicht der K 6110 zwischen Ortsende Gallmannsweil und dem Kreisver­kehrspunkt K6110 / K6111. Aufgrund der Sanierungsarbeiten muss die Kreisstraße ab Montag, 16. Juni 2025, bis einschließlich Freitag, 27. Juni 2025, für den Verkehr voll gesperrt werden. Ebenso wird die K6111 von der B14 bis zum Kreisverkehrspunkt K6110 / K6111 am Dienstag, 24. Juni 2025 gesperrt – die Zufahrt zu den Anliegern bleibt frei. Eine Umleitungsstrecke für den überörtlichen Verkehr zwischen Gallmannsweil und der B14 wird über die K6180 und die K6111 über Holzach ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
Zahlreiche Interessierte informierten sich über die Bewirtschaftung artenreichen Grünlands.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz, Foto: Joana Albrecht
Meldung vom 3. Juni 2025

Erfolgreiche Fachveranstaltung zur Bewirtschaftung artenreichen Grünlands bei Güttingen

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, fand auf ex­tensiv genutzten Wiesenflächen bei Güttingen eine praxisnahe Informa­tionsveranstaltung zur Bewirtschaftung artenreichen Grünlands und von FFH-Mähwiesen statt. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort mit Fachleuten über das Thema auszutauschen.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 28. Mai 2025

Neue Selbsthilfegruppen zu psychischen Belastungen und Einsamkeit im Aufbau

Psychische Belastungen und das Gefühl der Einsamkeit nehmen immer weiter zu – eine Entwicklung, die sich auch in der gestiegenen Nachfrage bei der Selbsthilfekontaktstelle „Kommit“ des Landkreises Konstanz widerspiegelt. Daher soll es nun zwei neue Selbsthilfegruppen geben, die sowohl Raum für persönliche Gespräche als auch für gemeinsame Freizeitaktivitä­ten bieten. Betroffene der Altersgruppe 25 bis 40 Jahre können sich per Mail an be7herr@gmail.com , die der Altersgruppe 40 bis 60 Jahre an info@selbsthilfe.kommit.de wenden.
v.l.n.r. Stefan Basel, Dezernent für Soziales und Gesundheit, Monika Fink, Koordinierungsstelle Pflegeausbildung und Geschäftsstelle der KPK, Daniel Schlegel, Stiftsdirektor KWA Parkstift Rosenau
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 20. Mai 2025

Ein Abend der Wertschätzung für Pflegekräfte im Landkreis Konstanz

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegen­den fand am 12. Mai 2025 eine besondere Veranstaltung für Pflegekräfte im Landkreis Konstanz statt: In Kooperation mit den Kinos CineStar in Konstanz und Cineplex in Singen wurde der Film „Heldin“ exklusiv für Pflegekräfte gezeigt – als Dankeschön und Ausdruck der Wertschätzung für ihr tägliches Engagement.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 16. Mai 2025

Vortrag über Holz im Gesundheitsbau

Die Reihe POSITION.EN „Gesundheit bauen“ wird am Mittwoch, 21. Mai 2025, mit einem Vortrag von Frank Wiesemeyer fortgesetzt. Unter dem Titel „Holz im Gesundheitsbau: Evidence Based Design für Mitarbeiter und Patienten“ referiert der Ex­perte ab 19 Uhr im Raum L007 des Gebäudes Kommunikationsdesign an der HTWG Konstanz. Im Anschluss gibt es bei einem Apéro die Möglich­keit zum Austausch.
Landrat Zeno Danner (Mitte rechts), Bürgermeister Manfred Ossola (Mitte links), Rolf Merk und Andreas Mayer (Mitte), und die Mitglieder des Gemeinderats der Stadt Aach beim Besuch der Firma M&C GroupTech GmbH.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 13. Mai 2025

Landrat Zeno Danner besucht Aach

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, besuchte Land­rat Zeno Danner die Stadt Aach. Im Mittelpunkt des Besuchs standen der Austausch mit dem Bürgermeister Manfred Ossola und dem Gemeinderat sowie Besichtigungen wichtiger Einrichtungen und Projekte, die aktuell die Entwicklung der Stadt prägen.
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 13. Mai 2025

Vollsperrung der K6156 zwischen Wangen und Schienen

Die Kreisstraße K6156 wird durch den Landkreis zwischen Wangen und Schienen ab Montag, den 19. Mai 2025 bis einschließlich Mittwoch, den 21. Mai 2025, saniert. Aufgrund der erforderlichen Arbeiten an der Fahrbahn sowie dem Bankett wird der Abschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird über Öhningen ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertig­stellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
Baustellenschild
Bildnachweis: Pixabay.com
Meldung vom 13. Mai 2025

Vollsperrung der K6161 zwischen Bohlingen und Schienen

Die Kreisstraße K6161 wird durch den Landkreis im Abschnitt der Kreisstraße K6160 und der Landstraße L193 ab Montag, den 19. Mai 2025 bis einschließlich Donnerstag, den 22. Mai 2025, saniert. Aufgrund der erforderlichen Arbeiten an der Fahrbahn sowie dem Bankett wird der Abschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird über Bankholzen ausgeschildert. Bei schlechter Witterung kann sich die Fertigstellung verzögern. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis.
Holzernte im Steilhang
Bildnachweise: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 6. Mai 2025

Infoveranstaltung: Steilhangbewirtschaftung mit Herausforderungen

Am Mittwoch, 21. Mai 2025, wird das Traineeprojekt von Lisa Tripps im Beisental bei Wiechs präsentiert. Es handelt sich hierbei um eine Holzerntemaßnahme im Steilhang, die wirtschaftlich, arbeitssicherheitstechnisch, wie auch naturschutzfachlich mit Herausforderungen verbunden war. Beginn ist um 17 Uhr am Windrad 2 in Wiechs. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Anmeldungen sind bis einschließlich 18. Mai 2025 an Lisa.Tripps@LRAKN.de möglich.
Frisches Gemüse vom Hof Duventäster-Maier.
Bildnachweise: Duventäster-Maier
Meldung vom 6. Mai 2025

Gläserne Produktion – Jubiläums-Frühstück auf dem Gemüsehof

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Hofla­dens lädt der Gemüsehof Duventäster-Maier unter dem Motto „regional, saisonal – gemeinsam genießen“ am Sonntag, 1. Juni 2025, von 8:30 bis 11 Uhr in die Rütistraße 9, 78345 Moos ein. Angeboten wird ein Frühstücks­buffet mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln, überwiegend aus eigener Erzeugung.
Der aktuelle Abschlussjahrgang der Fachschule für Hauswirtschaft mit den Gästen der Abschlussfeier.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 6. Mai 2025

„Das bisschen Haushalt…“ — Abschlussfeier Fachschule für Hauswirtschaft in Stockach

Mit einem Augenzwinkern und dem bekannten Lied „Das bisschen Haushalt macht sich von allein...“ von Johanna von Koczian verabschiedete sich der jüngste Jahrgang der Fachschule für Hauswirtschaft im Landwirtschaftsamt Stockach nach eineinhalb Jahren intensiver Ausbildung von seinen Lehrkräften. Dreizehn engagierte Absolventin­nen und ein Absolvent dürfen sich nun offiziell „Staatlich geprüfte Fach­kraft für Hauswirtschaft“ nennen.
Insgesamt 7710,50 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler bei der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ und spendeten sie an zwei soziale Projekte.
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 15. April 2025

Schülerinnen und Schüler spenden 7710 Euro für den guten Zweck

Am Freitag, 11. April 2025, fand im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen die feierliche Spendenübergabe der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ statt. Über 230 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Konstanz sammelten 7710,50 Euro und spendeten sie je hälftig an die Kinderklinik des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen und an das Kinderprojekt „KNOSPE“ der AGJ Suchtberatung Konstanz.
Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald, Bürgermeister Christoph Stolz, Bauherr Daniel Lindenmayer und Grabungsleiter Heiko Glunk, Fa. Archaeotask GmbH (v. li.) vor einer teilweise freigelegten hochmittelalterli­chen Grubenhütte in Ludwigshafen. Das von Dr. Hald gehaltene Bild zeigt eine Vergleichsdarstellung der bei den Ausgrabungen gefundenen römi­schen Münze.
Bildnachweise: Landratsamt Konstanz
Meldung vom 14. April 2025

Archäologen entdecken mittelalterliche Siedlung in Bodman-Ludwigshafen

Bei Baumaßnahmen im Kellhofweg in Ludwigs­hafen am Bodensee sind Archäologen auf Siedlungsspuren aus der An­fangszeit des Dorfes gestoßen. Die Kreisarchäologie des Landkreises Konstanz hatte die Baggerarbeiten routinemäßig überwacht, da die Bau­fläche für ein Mehrfamilienhaus etwa 180 Meter nordöstlich der Kirche St. Otmar und damit am Rand des alten Ortskerns liegt. Hier waren Spuren der früheren Besiedlung zu erwarten.