
Vier Kommunen im Landkreis beteiligen sich an der landesweiten Kampagne „Demokratie – ich bin dabei!“
Anlässlich des Tages der Demokratie am 15. September finden vom 15. bis 17. September in vier Kommunen im Landkreis Veranstaltungen statt.
Auch in diesem Jahr initiiert die Jugendstiftung Baden-Württemberg eine landesweite Kampagne, um auf das hohe Gut unserer Demokratie hinzuweisen. Anlass ist der 15. September, den die Vereinten Nationen 2007 zum „Internationalen Tag der Demokratie“ erklärten. Ziel dieses Tages sind die Förderung und die Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Zwischen dem 15. und 17. September 2022 beteiligen sich vier Kommunen aus dem Landkreis an der Kampagne: Engen, Gottmadingen, Konstanz und Radolfzell. Verschiedene Akteure bieten Infostände und Workshops an und hissen zeitgleich mit den anderen teilnehmenden Kommunen im Land eigens für diesen Anlass hergestellte Flaggen an prominenten Stellen.
Engen: 17. September, 11 bis 15 Uhr, Peterstr. 1: Der Verein „Unser buntes Engen e.V.“ bietet in Kooperation mit der Stadt Engen wieder ein vielseitiges Programm mit informativen und kulturellen Angeboten.
Gottmadingen: Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit für Schulen, sich an der Kampagne zu beteiligen. Die Eichendorff-Realschule hat diese Chance direkt genutzt: Einen Tag lang können alle Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen Informationen sammeln, sich im Diskutieren üben, in Gruppen kooperieren und kommunizieren, in spielerischen Übungen demokratische Grundsätze erfahren und sich so auf ganz verschiedenen Wegen dem Thema Demokratie nähern.
Konstanz: 17. September, 9 bis 15 Uhr, Bodanplatz: Was bedeutet für mich Demokratie? Was verbinde ich damit für ein Lebensgefühl? Welche Werte verbinde ich damit und was heißt das für das Zusammenleben? Konstanzerinnen und Konstanzer (Einzelpersonen sowie diverse Organisationen) werden eingeladen, ihre Gedanken zu diesen Fragen in einem künstlerischen Workshop unter der Leitung von Bert Binnig auf drei großen Buchstaben (W-I-R) zum Ausdruck zu bringen. Die mit diesen Gedanken bemalten Buchstaben werden anschließend gemeinsam zu einer „WIR-Bank“ zusammengefügt und montiert, die einen dauerhaften Platz im öffentlichen Raum finden soll.
Radolfzell: 17. September, 10 bis 15 Uhr, Schützenstraße in der Fußgängerzone: Die Partnerschaft für Demokratie bietet einen Infostand in der Innenstadt mit dem Schwerpunkt Vielfalt und freut sich über einen Austausch mit Interessierten.
Koordiniert werden die Aktionen im Landkreis durch das Regionale Demokratiezentrum Konstanz, das dem Kreisjugendreferat angeschlossen ist. Infos zur landesweiten Kampagne gibt es unter: www.demokratie-ichbindabei.de. Auf dieser Seite werden auch die aktuellen Infos zu den einzelnen Aktionen eingepflegt.
Für Rückfragen steht das Regionale Demokratiezentrum Konstanz zur Verfügung:
Nina Breimaier
+49 176 18001645
Konstanz@Demokratievorort.de