
Verlosung zum Abschluss des STADTRADELNS – Fahrradfreundliche Gewinne für vier Kommunen im Landkreis
Bildnachweis: Landratsamt Konstanz
Bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen STADTRADELNS feierten die Koordinatorinnen und -koordinatoren sowie die Bürgermeister der teilnehmenden Kommunen die gelungene Aktion. Vier der teilnehmenden Gemeinden gewannen bei der Verlosung Preise, die das Fahrradfahren noch attraktiver machen.
Die Koordinatorinnen und Koordinatoren des STADTRADELNS aus den teilnehmenden Kommunen trafen sich am 24. Juli 2023 zu einer Abschlussveranstaltung im Landratsamt Konstanz. Der Erste Landesbeamte Philipp Gärtner verkündete die Ergebnisse der Aktion: Knapp 1,4 Millionen Radkilometer sammelte der Landkreis Konstanz – das entspricht über 5000 Touren um den Bodensee oder 34 Erdumrundungen. Mit dieser gemeinsamen Leistung sparten die Radlerinnen und Radler außerdem 222 Tonnen CO2 ein.
Sandra Sigg, Radverkehrskoordinatorin des Landkreises Konstanz, vergab die Preise per Losziehung aus einem Fahrradhelm: Die Gemeinden Rielasingen-Worblingen, Reichenau, Mühlhausen-Ehingen und Hohenfels haben jeweils die Wahl zwischen einer RadServicestation, einem RadCheck oder RadAbstellbügeln als Preis für ihre Kommunen. Im Anschluss an die Preisvergabe tauschten sich die Koordinatorinnen und Koordinatoren über ihre Erfahrungen beim diesjährigen STADTRADELN aus und schmiedeten bereits erste Pläne für das nächste Jahr.
Iris Lohr, Koordinatorin des STADTRADELNS in der Gemeinde Hohenfels:
„Bei einer doch überschaubaren Anzahl von Einwohnerinnen und Einwohnern wie in unserer schönen Gemeinde Hohenfels haben wir hauptsächlich in persönlichen Gesprächen für das Stadtradeln geworben. Die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl stiegen so mit jedem Aktionstag. Es entstanden viele tolle Begegnungen und der eine oder die andere entdeckte auch die Freude am Radeln. Wir sind stolz, dass wir bei unserem ersten Stadtradeln direkt eines der besten Ergebnisse erzielen konnten. Der Preis ist dafür eine tolle Belohnung, für die wir uns ganz herzlich bedanken!“
Sandra Sigg, Radverkehrskoordinatorin des Landkreises Konstanz:
„Es ist schön zu sehen, wie gut das Stadtradeln im Landkreis ankommt. Wenn man im Aktionszeitraum unterwegs ist, hört man häufig, wie sich die Leute über das Stadtradeln unterhalten und sich gegenseitig motivieren, statt mit dem Auto zu fahren das Fahrrad zu nehmen. Damit haben wir genau das erreicht, was wir mit der Aktion bewirken wollen.“