
Tischmesse für Kinder- und Jugendhilfe
Damit sich die verschiedenen Akteure aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe kennenlernen und miteinander verbinden können, findet am Freitag, 20. Mai 2022, von 14 bis 17 Uhr im großen Saal im Milchwerk zum sechsten Mal die Tischmesse „Kinder und Jugendhilfe als Netzwerk“ statt.
Der Eintritt ist kostenfrei. Ziel ist es, sich in unkomplizierter Atmosphäre zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Kooperationen in die Wege zu leiten. Im Saal verteilte Stehtische fungieren dabei als Kommunikationsinseln. Zudem sollen die Bürgerinnen und Bürger auf das breit gefächerte Angebot in diesem Bereich aufmerksam gemacht werden. Auf der Messe präsentieren sich über 60 Vereine, Institutionen, Initiativen, Verbände und Fachkräfte, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien engagieren. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Simon Gröger. Finanziert wird die Messe durch die Stadtverwaltung Radolfzell, das Diakonische Werk des evangelischen Kirchenbezirks Konstanz, den Landkreis Konstanz und die Werner und Erika-Messmer Stiftung.
Vielfalt an Informationen
Da seit der letzten Messe aufgrund der Corona-Pandemie schon drei Jahre vergangen sind – sie findet seit 2011 eigentlich im zweijährigen Turnus statt –, freuen sich alle Beteiligten schon sehr auf einen erneuten Austausch und darauf, die bestehenden Bande wieder zu aktivieren und neue Kontakte zu knüpfen. „Die Begegnung ist das Kostbare an der Tischmesse“, verdeutlichte die Leiterin der städtischen Abteilung Kinder und Jugend, Eva Maria Beller, bei der offiziellen Vorstellung der Aussteller. Vom Präventionsrat über die psychologische Beratungsstelle und den Sportverein bis zur Schwangerschaftskonfliktberatung: Geboten wird den Besuchern eine Vielfalt an Informationen.
Zahlreiche Akteure
Spannend sei die Messe auch durch die zahlreichen Akteure, die deutlich machten, wie facettenreich das Thema Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Landkreis vertreten ist. „Wir bieten einen breiten Fächer an Unterstützung an“, betonte Maike Krause vom Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Konstanz – und darauf sollen die Besucher hingewiesen werden. Der Vorteil von persönlichen Kontakten sei es, dass man in der Regel viel schneller zum Ziel komme. Im Fokus stehe dieses Jahr unter dem Motto „Demokratie von Anfang an!“ zudem die Kinderbeteiligung, erläuterte Beller. Um den Kindern noch mehr Gehör zu verschaffen, plant die Stadtverwaltung die Einrichtung eines Kinderforums, das einmal jährlich stattfinden soll.
Programm
14 Uhr
- Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Radolfzell am Bodensee, Simon Gröger
- Grußwort Stefan Basel, Sozialdezernent Landkreis Konstanz
- Musikalische Begrüßung
- Präsentation: Kinderbeteiligung in Radolfzell – Demokratie von Anfang an! Eva-Maria Beller, Abteilungsleitung Kinder und Jugend, Stadt Radolfzell und Waltraud Weber, Kreisjugendreferat, Landkreis Konstanz
14.30 bis 17 Uhr
- TischMesse im Radolfzeller Milchwerk, Großer Saal
- Schüler der Hausherrenschule mixen Cocktails
Die Veranstaltung findet unter den geltenden Corona-Regeln statt.