
Onlineveranstaltung „Biodiversität im landwirtschaftlichen Betrieb“
Das Landwirtschaftsamt bietet am Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 19:30 Uhr eine kostenfreie Onlineveranstaltung zur Biodiversität im landwirtschaftlichen Betrieb an. Eine Anmeldung für die begrenzten Plätze ist bis zum 10. Januar 2023 per Telefon unter 07531 800-2966 oder per E-Mail an LWA-Poststelle@LRAKN.de erforderlich.
In der Veranstaltung informiert Katharina Hügel, Regierungspräsidium Freiburg, über das neu eingerichtete Netzwerk von landwirtschaftlichen Demonstrationsbetrieben zur Förderung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg (BiodivNetz BW) und gibt Einblicke in erste Praxiserfahrungen mit Modellbetrieben für Biodiversität im Regierungsbezirk Freiburg. Am Beispiel eines Demonstrationsbetriebes im Landkreis Konstanz werden erfolgreiche Beispiele für verschiedene Biodiversitätsmaßnahmen erläutert.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Projekt zur „Gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung“ (GBB), das von Dr. Isabelle Heinisch, Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, und Tobias Pape, grünweg Projektmanagement & Beratung, vorgestellt wird. Dieses ist Bestandteil des Beratungssystems „Beratung.Zukunft.Land“. Darüber können die Module mit bis zu 100 Prozent gefördert werden. Die Beratungskräfte unterstützen landwirtschaftliche Familienbetriebe dabei, die Artenvielfalt auf ihren Flächen zu fördern und gleichzeitig ihre Betriebe wettbewerbsfähig zu gestalten. Außerdem unterstützen sie Betriebe in der Umsetzung der neuen Agrarreform zur Biodiversität (Öko-Regelungen) und des Biodiversitätsstärkungsgesetzes (z.B. Refugialflächen).