
Landratsamt Konstanz errichtet neue Unterkünfte für Geflüchtete
Der Zugang von Geflüchteten in den Landkreis Konstanz ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Im vergangenen Jahr nahm das Landratsamt insgesamt 3143 Geflüchtete in die vorläufige Unterbringung auf. Im gleichen Zeitraum waren es im Jahr 2015 insgesamt 2471 Geflüchtete. Um ausreichend Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten zu gewährleisten, ertüchtigt das Landratsamt mehrere neue Unterkünfte in den nächsten Monaten.
Die neu errichteten Unterkünfte für Geflüchtete sind nachfolgend nach dem aktuellen Planungsstand chronologisch dargestellt. Das Landratsamt weist darauf hin, dass sich bei einer verspäteten Lieferung notwendiger Bauteile entsprechende Verzögerungen ergeben können.
Vor der Belegung eines Objekts wird wie gewohnt eine Besichtigung und Information für die unmittelbare Nachbarschaft erfolgen. Das Landratsamt Konstanz bedankt sich für die Unterstützung der Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie der Grundstückseigentümer.
In der Stadt Konstanz sind die Arbeiten an der Leichtbauhalle auf dem Gelände von Klein Venedig in der Finalisierung. Ende Januar soll die Notunterkunft, welche Platz für 480 Personen bietet, belegt werden.
In der Gemeinde Gottmadingen sind Teile der alten Realschule in eine Notunterkunft umgebaut worden. Bis zu 200 Geflüchtete können hier ab Februar untergebracht werden.
In der Stadt Radolfzell wird die Notunterkunft in der Herrenlandstraße erneut ab Februar in Betrieb genommen. Diese bietet Platz für bis zu 100 Personen.
In der Stadt Engen sind die Umbauarbeiten an der Gemeinschaftsunterkunft in der Bahnhofstraße weitgehend abgeschlossen. Das Gebäude, mit einer Kapazität von 40 Plätzen, ist ab Februar 2023 bezugsfertig.
In der Gemeinde Allensbach hat das Landratsamt ein Gebäude in der Kaltbrunner Straße zur Unterbringung von bis zu 70 Geflüchteten angemietet. Nach den erforderlichen Umbaumaßnahmen kann das Objekt voraussichtlich ab März 2023 für die Unterbringung genutzt werden.
In der Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat das Landratsamt begonnen auf dem Festplatz der Talwiesenhalle eine Notunterkunft in Form einer Leichtbauhalle zu errichten. Die Notunterkunft ist dabei für bis zu 350 Geflüchtete ausgelegt. Nach den aktuellen Planungen ist die Notunterkunft bis Ende März 2023 bezugsfertig
In der Gemeinde Eigeltingen realisiert das Landratsamt auf der Gewerbefläche, Unter den Reben, ebenfalls eine Notunterkunft in Form einer Leichtbauhalle mit einer Kapazität für insgesamt 180 Personen. Der Aufbau der Leichtbauhalle auf dem Grundstück hat bereits begonnen. Die Fertigstellung ist bis Ende April 2023 geplant
In der Stadt Konstanz soll auf der Fläche des LKW Vorstauraums in der Claude-Dornier-Straße eine weitere Leichtbauhalle als Notunterkunft errichtet werden. Die Planungsphase dazu ist weitgehend abgeschlossen und die Umsetzung ab Mitte Januar vorgesehen. Nach den aktuellen Planungen soll die Notunterkunft mit 450 Plätzen bis Ende April bezugsfertig sein.