
Essstörungen - Neues Hilfeangebot für Angehörige
Im Landkreis Konstanz wird eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Essstörungen aufgebaut.
Nahe Angehörige wie Eltern, Großeltern oder Geschwister, aber auch Freundinnen und Freunde, Lehrkräfte und anderes Fachpersonal sind oft die ersten, die Veränderungen im Verhalten bemerken: Das können verändertes Essverhalten oder Gewichtsverlust sein, aber auch Niedergeschlagen- oder Bedrücktheit und sozialer Rückzug.
Reden hilft – besonders auch Angehörigen von Betroffenen mit einer Essstörung. Unter Gleichbetroffenen ist der Austausch authentisch. Das Wissen darum, dass auch andere Familien ähnlich unter der Hilflosigkeit leiden, schafft einen Vertrauensraum, der kaum woanders besser zu finden ist als in einer Selbsthilfegruppe. Angesprochen werden auch Angehörige, die bereits seit Jahren Erfahrungen im Zusammenleben mit Erkrankten durchlaufen haben.
Interessierte können sich per Telefon unter der Nummer 07531 800-1787 oder per Mail an info@selbsthilfe-kommit.de an die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises wenden. Diese koordiniert den Aufbau der Gruppe.