Dialog Speed Dating anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie

viele Menschen an Tischen im Gespräch
Interessierte im Austausch mit Politikern aus der Region bei einem vergangenen politischen Dialog Speed Dating in Radolfzell.
Bildnachweis: Regionales Demokratiezentrum Konstanz

Das Regionale Demokratie Zentrum Konstanz lädt anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am Samstag, 16. September 2023, nach Engen und Radolfzell zum politischen „Dialog Speed Dating“ ein. Interessierte können dabei mit politischen Akteuren aus der Region ins Gespräch kommen.

Anhand von Impulsfragen werden aktuell relevante Themen wie beispiels­weise Wohnen, Klima und Infrastruktur diskutiert. Dabei gilt es, schnell zum Punkt zu kommen; denn pro Tisch und Thema gibt es nur einen Zeitrahmen von acht Minuten, ehe die Gesprächspartner wech­seln. Dabei sein werden Abgeordnete aus dem Bundes- und Landtag sowie Mitglieder des Kreistages und der Gemeinderäte, ebenso in Radolfzell Oberbürgermeister Simon Gröger und Bürgermeisterin Monika Laule, und in Engen Bürgermeister Johannes Moser. Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere Jugendliche und Erst­wählende sind herzlich eingeladen, sich an den Gesprächen im Rahmen des „Dialog Speed Datings“ zu beteiligen. Eine Anmeldung dazu ist nicht erfor­derlich.

Wo und Wann?
Radolfzell: Samstag, 16. September 2023, 10 Uhr, Seetorplatz, Begrüßung durch Landrat Zeno Danner und Oberbürgermeister Simon Gröger
 
Engen: Samstag, 16. September 2023, 11:30 Uhr, Engener Brücke, Peter­straße 1, Begrüßung durch Landrat Zeno Danner und Bürgermeister Johannes Moser

Demokratie ­– ich bin dabei!
Der Dialog findet im Rahmen der landesweiten Kampagne „Demokratie – ich bin dabei!“ der Jugendstiftung Baden-Württemberg anlässlich des In­ternationalen Tags der Demokratie statt. Veranstalter vor Ort sind in Engen der Verein „Unser Buntes Engen e.V.“ sowie in Radolfzell die Partnerschaft für Demokratie. Die Veranstaltungen werden unterstützt durch das Bundes­programm „Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Für Fragen zur Veranstaltung steht Nina Breimaier vom Regionalen Demo­kratie­­zentrum Konstanz per Mail an konstanz@demokratievorort.de oder demokratiezentrum@lrakn.de sowie telefonisch unter der Nummer 0176 1800 1645 zur Verfügung.