
BUND-Klimastudie und Dialog über die Energieversorgung in der Region
Der BUND Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, der Landkreis Konstanz und die Stadt Singen am Hohentwiel laden gemeinsam zur Vorstellung der BUND-Studie „100 % klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen“ am Montag, den 27. Februar 2023 um 18 Uhr in die Stadthalle Singen ein.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts in Freiburg haben im Auftrag des BUND für die Studie „100 % klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen“ untersucht, wie ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft im Landkreis Konstanz und im restlichen Baden-Württemberg aussehen kann und welche Transformationsschritte hierfür in den nächsten Jahren notwendig sind. BUND Regionalvorstand Martin Wichmann betont: „Auch in unserer Region müssen die erneuerbaren Energien beschleunigt ausgebaut werden. Wir müssen alle Potenziale der erneuerbaren Energien nutzen, die naturverträglich machbar sind.“
Die BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch wird die Ergebnisse der Studie präsentieren und erklären, welche Handlungsempfehlungen sich daraus für die Regionen ergeben. Im Anschluss werden Till Blaß, Klimaschutzmanager im Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung des Landratsamtes Konstanz, und Sven Simon von der HTWG Konstanz über den „Monitor Energiewende im Landkreis Konstanz 2022“ berichten. Den Abschluss bildet ein Impulsreferat von Ulrich Weigmann, Leiter der Abteilung für Umwelt-, Klima- und Naturschutz, sowie Axel Huber, Mobilitätsbeauftragter der Stadt Singen, über „Singens Weg zur Klimaneutralität 2035“.
Nach den Vorträgen wollen die Referierenden mit politischen Vertreterinnen und Vertretern sowie Entscheidungstragenden aus den Kommunen und dem Landkreis aber auch Expertinnen aus Unternehmen und Zivilgesellschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren, wie der Umbau zu einer 100 Prozent CO2-neutralen Energieversorgung im Landkreis Konstanz gelingen kann und welche Fragen und Probleme dazu gelöst werden müssen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund
Das Ökoinstitut e.V. hat im Auftrag des BUND BW die Studie „100 % klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen“ erstellt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brachen die Ergebnisse auf die zwölf Regionen herunter, sodass erstmals ein Korridor für die klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung für 2040 aufgezeigt werden kann – dem Jahr, das sich die Landesregierung als Ziel gesetzt hat, um Klimaneutralität zu erreichen.
Für weitere Informationen stehen zur Verfügung:
- Antje Boll; BUND Bodensee-Oberschwaben; Antje.Boll@bund.net; Tel. +49 1512 6345846
- Paul Glaßner; Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung Landkreis Konstanz; Referatsleitung Klimaschutz; Paul.Glassner@LRAKN.de; Tel. +49 7531 800-1140
- Ulrich Weigmann; Stadt Singen (Hohentwiel), Fachbereich Bauen; Abteilung Umwelt-, Klima- und Naturschutz; Ulrich.Weigmann@singen.de; Tel. +49 7731 85-316
Webseite des BUND Baden-Württemberg zur Klimastudie
www.bund-bawue.de/klimastudie/