Alternative Wege für berufliche Bildung: Informationsveranstaltung zur Ausbildung in Teilzeit

Es ist der Unterkörper einer sitzenden Person zu sehen. Sie trägt einen orangenen Pulli und hat einen Taschenkalender auf dem Schoß. Sie trägt mit einem Bleistift etwas darin ein.
Bildnachweis: pixabay.com

Für Personen, die Kinder betreuen, Angehörige pflegen, Förderbe­darfe haben oder sich in besonderen Lebenslagen befin­den, bietet die Teilzeitausbildung eine attraktive Alternative zu einer Aus­bildung in Vollzeit. Das Netzwerk Teil­zeitausbildung organisiert daher am 15. November 2023 von 10 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung für Un­ter­nehmen, die sich für dieses Aus­bildungsmodell interessieren.

In einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt rückt neben der Work-Life-Balance auch die Teilzeitausbildung stärker in den Fokus. In der Online-Veranstaltung lie­fern Expertinnen und Experten Inputs zu den Vorteilen, Möglichkeiten und Bedingungen der Teilzeitausbildung und beantworten Fragen. Es wird auch über Ausbildungsberufe informiert, für die eine Aus­bildung in Teilzeit um­setzbar ist sowie darüber, wie Auszubildende unter­stützt werden können. Interessierten Unternehmen ermöglicht die Veran­staltung zudem einen ge­meinsamen Austausch. Die Teilnahme an der Infor­mationsveranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

Eine Anmeldung ist bis zum 10. November 2023 per E-Mail an Netzwerk-Teilzeitausbildung@LRAKN.de möglich. Für Fragen steht Petra Martin-Schweizer, telefonisch unter 07531 800-1363 oder per E-Mail an Petra.Martin-Schweizer@LRAKN.de, zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Netzwerk Teilzeitausbildung gibt es unter www.LRAKN.de/teilzeitausbildung/netzwerk.